Bitte warten...
Kliniken & Institute

Leistungsspektrum

Unser Auftrag ist die umfassende Diagnostik des menschlichen Körpers. Das Spektrum reicht von angeborenen Fehlbildungen über Entzündungen, Tumorerkrankungen, Schwerverletzte bis zu Erkrankungen des Herzens, des Nervensystems und der Gefäße.

Die moderne Medizin entwickelt sich stetig weiter, das Wissen der einzelnen Spezialgebiete nimmt kontinuierlich zu. Unser Ärzte und das medizinische Assistenzpersonal bilden sich daher ständig fort, sodass wir für alle Bereiche Spezialisten mit besonderen Kenntnissen und Fähigkeiten haben. Radiologie lebt von Expertise, Teamgeist und Hightech!

Im folgenden möchten wir Ihnen die einzelnen Modalitäten und Methoden näher vorstellen:

Wie kommt der Befund zum behandelnden Arzt?

Unser Institut ist vollständig digitalisiert. Die Untersuchungen werden von unseren Ärzten über digitale Spracherkennung befundet. Der Befund steht dann – zusammen mit den Bildern der Untersuchung - unmittelbar über das klinikinterne Informationssystem (KIS) auf allen Stationen, Ambulanzen und OPs zur Verfügung. Ambulante Patienten erhalten eine DVD mit dem vollständigen Bildmaterial, der Befund wird per Post versandt.

In täglichen Röntgenbesprechungen mit allen Kliniken (Innere Medizin I, II und III, Viszeralchirurgie, Gefäßchirurgie, Herzchirurgie, Orthopädie , Neurologie) sowie in wöchentlichen Besprechungen (Tumorkonferenz, Angioforum, Kinderklinik Dritter Orden) werden die Untersuchungen demonstriert. Durch den interdisziplinären Dialog ergeben sich oft wichtige Aspekte die die Behandlung beeinflussen.

Vernetzung mit Praxen und Kliniken
Über abgesicherte Datenleitungen sind wir mit den radiologischen Praxen und Kliniken der Region sowie den meisten Universitätskliniken Bayerns vernetzt. Über diesen Datenaustausch werden Wiederholungs- und Doppeluntersuchungen vermieden und wichtige Voruntersuchungen für Verlaufsbeurteilungen zur Verfügung gestellt.