Bitte warten...
Kliniken & Institute

Ärzteinfo

Weiterbildung

Facharzt Orthopädie und Unfallchirurgie
Volle Weiterbildungsermächtigung durch PD Dr. Fakler (Startereffekt)

Basisweiterbildung Chirurgie
Gemeinsam mit der Klinik für Allgemein-, Viszeral-, Thorax-, Gefäß-, Kinder- und Adipositaschirurgie (Prof. Dr. H. Grimm) besteht die volle Weiterbildungsermächtigung für die Basisweiterbildung auf dem Gebiet der Chirurgie (Chirurgie Common Trunk, 2 Jahre). Ein Rotationsplan unter Einbezug der Intensivstation (PD Dr. med. T. Smul) und der Zentralen Notaufnahme (Dr. G. Stolz) liegt vor.

Schwerpunkt Spezielle Unfallchirurgie
Es besteht in der Abteilung die volle Weiterbildungsermächtigung (Startereffekt)  für den Schwerpunkt spezielle Unfallchirurgie.

Schwerpunkt Spezielle Orthopädische Chirurgie
Es liegt eine Weiterbildungsermächtigung für 2 Jahre Durch Dr. med. Heinz-Dieter Ziegler vor (Startereffekt)

Hausinterne Fortbildung

  • Wöchentliche Fortbildung zu orthopädisch-unfallchirurgischen Themen
  • Wöchentliche Morbiditäts- und Mortalitätskonferenz (Fallkonferenzen)
  • 2x täglich radiologische Falldemonstration

 

Externe Fortbildungen
Gemeinsam mit dem Ärztlichen Kreisverband werden regelmäßig Fortbildungsveranstaltungen an unserem Hause organisiert.
Aktuelle Veranstaltungshinweise finden Sie unter https://www.klinikum-passau.de/aktuelles-presse/veranstaltungen/fortbildungen-aerzte-pflege

 

PJ-Studenten/Famulanten

Lernstation PIA (Passauer Interprofessionelle Ausbildungsstation)
Auf der Ausbildungsstation PIA übernehmen Studierende im Praktischen Jahr zusammen mit Auszubildenden in der Pflege gemeinsam die Verantwortung für die dort behandelten Patienten. Durch die selbstständige Arbeit werden sowohl die kommunikativen und klinisch-praktischen Kompetenzen gefördert als auch die berufsgruppenübergreifende Zusammenarbeit. Auf der PIA können die Studierenden im PJ unter Anleitung Diagnostik und Therapie planen, Medikamentänderungen und Anordnungen vornehmen sowie Aufnahmen und Entlassungen unter ständiger Anleitung durchführen.
Es finden Interprofessionelle Kurzfortbildungen zu selbstgewählten Themen statt und wöchentlich eine pharmakologische und geriatrische Visite.

Erfahren Sie hier mehr darüber.