Bitte warten...
Kliniken & Institute

Patienteninfo

Ambulante Behandlung

  • Arbeitsunfälle und Arbeits-Wegeunfälle
  • Privatpatienten
  • Kassenpatienten (MVZ Orthopädie & Unfallchirurgie, Neurochirurgie)
  • Spezialsprechstunden:       
    • Unfall- und Wiederherstellungschirurgie
    • Hüft- und Beckenfrakturen
    •  Handchirurgie
    • Arthroskopie und Gelenkchirurgie
    • Endoprothetik (Gelenkersatz)
    • Wirbelsäule
    • Fuß- und Sprunggelenkschirurgie
    • Kinderunfälle
    • Kinderorthopädie

 

Ambulante Operationen
Viele kleinere Operationen (u.a. Metallentfernungen, Hand-, Fußchirurgische Operationen, Gelenkspiegelungen) können ambulant, d.h. ohne eine stationäre Übernachtung im Krankenhaus durchgeführt werden.

Diese Eingriffe werden in regionaler oder Allgemeinnarkose mit den gleichen Vorsichtsmaßnahmen und hygienischen Anforderungen wie große Operationen durchgeführt. Nach einer kurzen Überwachung im Aufwachraum können Sie i.d.R. ca. 1 bis 2 Stunden nach der Operation die Klinik verlassen. Sollte es Ihnen nicht gut gehen, Sie alleinstehend sein oder schwere Begleiterkrankungen bestehen, so kann der Eingriff auch unter kurzstationären Bedingungen durchgeführt werden. Wir führen ca. 800–1000 ambulante Operationen pro Jahr durch.

Zur Durchführung einer ambulanten Operation ist es erforderlich, dass Sie sich vorher in unserer Sprechstunde vorstellen. Dort erhalten Sie die genauen Informationen über den Ablauf der Behandlung und ob evtl. Voruntersuchungen noch erforderlich sind.

Stationäre Operationen
Die Vorbereitung (Labor, EKG, OP-Aufklärungsgespräch, etc.) für geplante Operationen, die einen stationären Aufenthalt erfordern, erfolgt in aller Regel ambulant bzw. prästationär. Am Tag der Operation werden die Patienten stationär aufgenommen.

Ihr Weg zu einer Endoprothese
Informieren Sie sich auch online über das Endoprothetik Zentrum am Klinikum Passau. Dieses Video zeigt Ihnen den Weg zu einer Endoprothese und der darauffolgenden Nachbehandlung mit Ihrem neuen Gelenk am Endoprothetik Zentrum.

Patientenschule Endoprothetik

Liebe Patientinnen und Patienten,
eine gute Vorbereitung, umfangreiches Wissen und das Verständnis der Behandlungsmöglichkeiten tragen wesentlich zum Erfolg einer Behandlung bei. Patienten, die gut informiert und vorbereitet sind, können ihre Therapie aktiv mitgestalten und die Behandlung positiv beeinflussen.

Mit unserer Patientenschule Endoprothetik möchten wir Sie informieren, auf Ihre Fragen eingehen und Sie auf die Behandlung am Endoprothetikzentrum Passau vorbereiten.

Operateure, Physiotherapeuten, Pflegekräfte und Anästhesisten erklären wichtige Details und geben praktische Hinweise, wie Sie sich auf die OP vorbereiten können. Gemeinsam mit Ihnen arbeiten wir an Ihrer schnellen Erholung (Rapid Recovery) nach der Operation.

Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!