Ärzteinfo
-
Patientenanmeldung
Stationär:
- Notfälle: Bitte Einweisung auf die Notaufnahmestation 43 (Begleitinformationen bitte auf dem Einweisungsschein angeben und wenn möglich Kopien wichtiger Vorbefunde mitgeben). Falls erforderlich telefonische Rücksprache mit dem ärztlichen Notaufnhamekoordinator (Direktwahl Tel. 0851 5300 83000)
- Elektive stationäre Aufnahme (Gesetzlich versicherte Patienten und Privatpatienten):
Vorzimmer Prof. Wettstein (Ärztlicher Direktor) Frau Vogl, Frau Schott
Bitte geben Sie bei der Anmeldung Versicherungsstatus und Patientenwünsche an, damit wir diese berücksichtigen können (Unterbringung in 1-Bett oder 2-Bettzimmer, Wahlleistung Chefarztbehandlung etc.). Sofern voraussichtlich eine Endoskopie, Leberbiopsie, Nierenbiopsie o.ä. durchgeführt werden sollen, geben Sie dies uns bitte bekannt, damit wir die Untersuchung bereits im Vorfeld einplanen können.
Bei geplanter ERCP (ambulant oder stationär) bitten wir um Anmeldung und Terminplanung über einen Oberarzt/-ärztin der Endoskopie. Wir rufen Sie gerne zurück.
Ambulant:- Privatpatienten: Sprechzeiten von Herrn Prof. Wettstein nach Vereinbarung über das Vorzimmer.
- Im Rahmen von KV-Ermächtigungen können bestimmte Krankheitsbilder ambulant behandelt werden (z. B Behandlung chronischer Virushepatitiden, bestimmte interventionell-endoskopische Untersuchungen, Lipidapherese für Fettstoffwechselstörungen). Hierfür ist die Ausstellung eines Überweisungsscheines durch einen Vertragsarzt notwendig. Siehe KV-Ermächtigungen für ambulante Untersuchungen.
- Anmeldung Endoskopie
Tel.: 0851 5300 2262
Fax: 0851 5300 2263
- Sonstige Terminvergabe: Vorzimmer Prof. Wettstein -
Hinweise ambulante Endoskopie
Anmeldung Leitstelle Endoskopie:
Tel.: 0851 5300 2262
Fax: 0851 5300 2263
Aufklärung bei ambulanten Eingriffen:- Für Koloskopien und Interventionen klären wir die Patienten in der Regel in unserer Aufklärungssprechstunde im Klinikum auf. Der Patient erhält hier auch die Abführlösungen für die Koloskopie. Aufklärungstermine werden bei der Anmeldung vergeben.
- Für Gastroskopien und Endosonographien ohne Intervention kann am Untersuchungstag aufgeklärt werden.
- Bei betreuten Patienten (z.B. vor PEG - Anlage) sind Aufklärung und Zustimmung des gesetzlich bestimmten Betreuers erforderlich.
Bei Endoskopien im Rahmen der persönlichen Ermächtigungen oder des ambulanten Operierens (Koloskopien) bitten wir Sie, dem Patienten einen ambulanten Überweisungsschein (Auftragsüberweisung für die entsprechende Untersuchung) mitzugeben.
Bitte beachten Sie, dass für die Durchführung ambulanter diagnostischer Gastroskopien bei gesetzlich versicherten Patienten keine Zulassung besteht (Ausnahmen: Kontrolle nach Ulcusblutungen, Varizentherapie, Bougierungen, Varizenbehandlung). Diese können im MVZ Gastroenterologie am Klinikum Passau durchgeführt werden ( Tel. 0851 8516 50460 ).
Bei Problemfällen oder Rückfragen stehen Ihnen einer der Oberärzte oder Herr Prof. Wettstein (Ärztlicher Direktor) gerne zur Verfügung (Tel. Vorzimmer der 1. Med. Klinik: 0851 5300 2331). Wir rufen Sie auch gerne zurück. Falls es Patienten betrifft, die im Klinikum bereits bekannt sind, geben Sie uns bitte vorweg möglichst den Namen und das Geburtsdatum bekannt, damit wir Ihnen an Hand der Unterlagen besser Auskunft erteilen können. -
Bewerbungen um eine Assistenzarztstelle
Unsere Leistungen:
Sie können sich jederzeit bewerben, da in der Inneren Medizin bedingt durch die Größe der Klinik regelmässig Weiterbildungsstellen frei werden. Die Weiterbildungsbefugnisse umfassen:
- Weiterbildung zum Arzt für Innere Medizin und Allgemeinmedizin, voll (im Rahmen eines Weiterbildungsplanes im Rotationssystem zusammen mit der II. und 3. Medizinischen Klinik)
- Weiterbildungsermächtigung für die Schwerpunkte:
- Innere Medizin und Gastroenterologie, voll
- Innere Medizin und Nephrologie, voll
- Arzt für Innere Medizin nach WO 2004 (5 Jahre); in Kooperation mit der 2. und 3. Medizinischen Klinik, voll
- Anrechenbare Hospitationszeit im Rahmen der Ausbildung Ernährungsmedizin DGEM
Weiterbildungsinhalte 1. Medizinische Klinik:
- Diagnostik und Therapie von Krankheiten der allgemeinen Inneren Medizin, Gastroenterologie, Hepatologie, Infektiologie, Nephrologie, Diabetologie, Stoffwechselerkrankungen, Ernährungsmedizin
- Sonographie Abdomen, Schilddrüse, Duplexsonographie der extracraniellen Halsgefäße und Beinvenen
- Endoskopie (diagnostische Gastroskopie und Coloskopie)
- Notfallmedizin (6-12 Monate Schichtdienst in der interdisziplinären Notaufnahmestation)
Es bestehen ein Dienstplanmodell mit gestaffelten Dienstzeiten zur Umsetzung des Arbeitszeitschutzgesetzes, sowie eine Arbeitszeiterfassung. Eine Teilübernahme der Kosten für Fortbildungen und Kongressreisen ist möglich.
Schriftliche Bewerbungen richten Sie bitte mit den üblichen Unterlagen an:
Herrn
Prof. Dr. Matthias Wettstein
Chefarzt der 1. Med. Klinik
Klinikum Passau
Innstr. 76
94032 Passau