Klinik für Plastische, Ästhetische, Hand- und Wiederherstellungschirurgie
Die Plastische Chirurgie ist ein Fachgebiet, welches sich durch seine hochspezialisierten Techniken zur Wiederherstellung von Form und Funktion definiert und in allen Körperregionen agiert.
Sie dient in besonderem Maße der Wiedererlangung und Erhaltung der Lebensqualität.
Die medizinischen Indikationen für den Einsatz der rekonstruktiven Plastischen Chirurgie sind vielfältig und betreffen Patienten aller Altersgruppen, welche unter den Folgen von Traumata, Tumorerkrankungen oder Fehlbildungen leiden.
Die Grundlage zahlreicher plastischer Operationen ist die Mikrochirurgie, das heißt unter dem Mikroskop mit feinsten Instrumenten und Fadenmaterial zu operieren.
Dies ermöglicht die individuell an den Weichteildefekt angepasste Transplantation von durchblutetem Gewebe.
Die Plastische Chirurgie ist auch ein wichtiger Partner für viele andere Fachgebiete. Die Kooperationen mit dem Brustzentrum Passau oder dem Adipositaszentrum Passau ermöglichen fachübergreifende Therapiekonzepte an einem Standort.
Unser Ziel ist es, unseren Patientinnen und Patienten ein nach individuellen Begebenheiten maßgeschneidertes Therapieangebot zu machen.
Hierfür stellt die Klinik für Plastische, Ästhetische, Hand- und Wiederherstellungschirurgie am Klinikum Passau der Region Niederbayern das gesamte Spektrum des Fachgebietes unter Anwendung modernster Techniken zur Verfügung.
Unser Leistungsspektrum
Plastisch-rekonstruktive Chirurgie
-
Operationen an der weiblichen Brust in Kooperation mit dem Brustzentrum
- Bruststraffung
- Brustverkleinerung
- Brustrekonstruktion durch Implantate/Expander
- Brustrekonstruktion durch körpereigenes Gewebe
- Transplantation von Eigenfett (Lipofilling)
- mikrochirurgische Rekonstruktion (z.B. Unterbauchlappen / DIEP-Flap)
- Korrektur von Brustfehlbildungen (Poland-Syndrom, Tubuläre Deformität)
-
Straffungsoperationen nach massivem Gewichtsverlust (postbariatrische Chirurgie)
- Erstvorstellung mit Erstellung des Kostenübernahmeantrags zur Vorlage bei der Krankenkasse
- Bruststraffung
- Bauchstraffung
- Oberarmstraffung
- Gesäßlift
- Straffung des Schamhügels
- Oberschenkelstraffung
- Therapie der Gynäkomastie
-
Behandlung chronischer Wunden
- Rekonstruktion bei diabetischem Fußsyndrom (offene Beine)
- Rekonstruktion bei Dekubitus (Druckgeschwüre)
-
Behandlung nach Unfallfolgen
- Defektdeckung nach Unfällen
- Korrektur von Spätfolgen nach Unfällen (z.B. Narbenkorrektur)
- Funktionelle Ersatzoperationen bei Verletzung peripherer Nerven oder Verlust von Muskeln/Sehnen an der oberen und unteren Extremität
-
Tumorchirurgie der Körperoberfläche und des Weichgewebes
- Entfernung von Muttermalen und anderen Hautveränderungen
- Operation bei weißem Hautkrebs (Basaliome, Plattenepithelkarzinome)
- Operation bei schwarzem Hautkrebs (Melanome)
- Bösartige Weichgewebstumore (z.B. Sarkome, Nervenscheidentumore)
- funktionelle Defektdeckung nach tumorchirurgischen Eingriffen
-
Mikrochirurgische Rekonstruktionen mit freien Lappenplastiken (Auswahl)
- DIEP-Lappenplastik
- ALTP-Lappenplastik
- Parascapular-Lappenplastik
- Musculus latissimus dorsi Lappenplastik
- Musculus gracilis Lappenplastik
- Freie Serratus-Faszienplastik
-
Rekonstruktionen mit gestielten Lappenplastiken (Auswahl)
- Musculus gastrocnemius Lappenplastik
- Arteria suralis Lappenplastik
- Musculus rectus femoris Lappenplastik
- Musculus pectoralis Lappenplastik
Elektive Handchirurgie
-
Eingriffe an den Weichteilen
- M. Dupuytren
- Hauttumoren
- Korrektur von Narben und narbigen Kontrakturen
-
Eingriffe an den peripheren Nerven
- Entlastung bei Nervenkompressionssyndromen (z.B. Karpaltunnelsyndrom, Kubitaltunnelsyndrom)
- Partielle Denervierung bei chronischen Schmerzen
-
Eingriffe an den Sehnen
- Tendovaginitis stenosans (schnellender Finger)
- Sehnenersatzplastiken bei Funktionsverlust
-
Eingriffe an den Gelenken
- Handgelenkschirurgie bei chronischen Schmerzen, Arthrose oder nach Frakturen