Patienteninfo
-
Sprechstunden
OP-Vorbereitung (ambulant oder prästationär)
Montag – Freitag: 08:00 – 10:30 Uhr
Privatsprechstunde Prof. Krauß
Dienstag – Donnerstag: 14:00 – 15:00 Uhr
Geburtsplanung Dr. Kratschmar
Montag – Mittwoch: 13:00 – 14:30 Uhr
Freitag: nach Absprache
Pränataldiagnostik Dr. Beck
Montag – Donnerstag: 08:00 – 16:00 Uhr
Freitag: 08:00 – 12:00 Uhr und nach Vereinbarung
Abklärungskolposkopie OA Balogh
Montag 12:00 – 15:30 Uhr und nach Rücksprache -
Ambulante Operationen
Folgende Eingriffe im gynäkologischen Bereich können ambulant durchgeführt werden:
- Ausschabung der Gebärmutter (Abrasio, Curettage)
- Spiegelung der Gebärmutter (Hysteroskopie), auch mit Myomentfernung oder Abtragung der Gebärmutterschleimhaut
- Entfernung einer Spirale aus der Gebärmutter
- Konisation des Gebärmutterhalses
- Behandlung von Zysten/Abszessen am äußeren Genitale
- Bauchspiegelung, auch mit Zystenausschälung, Sterilisation
- Gewebsentnahme aus der Brust zur Diagnostik
- Amniozentese (Fruchtwasserpunktion)
Ein schlechter Allgemeinzustand oder bestimmte Begleiterkrankungen können die ambulante Durchführung einer Operation ausschließen.
Die Abholung im Krankenhaus und die häusliche Überwachung bis zum nächsten Morgen durch eine erwachsene Begleitperson muss gewährleistet sein.
Unmittelbar nach einem ambulanten operativen Eingriff ist die aktive Teilnahme am Straßenverkehr nicht gestattet.Die Entlassung erfolgt in der Regel 4 – 6 Stunden nach dem Eingriff.
Selbstverständlich besteht die Möglichkeit, nach einem als ambulant geplanten Eingriff trotzdem stationär in der Klinik zu bleiben, falls Sie sich noch nicht fit genug fühlen.Vor dem ambulanten Eingriff ist eine Vorstellung in der Gynäkologischen Ambulanz zur Voruntersuchung und Besprechung des Operationsverfahrens und Vorstellung beim Narkosearzt mit Prüfung des Narkoserisiko erforderlich. Eventuell nötige Labor- oder Röntgenuntersuchungen sollten durch den Hausarzt veranlasst werden.
Bitte bringen Sie zu diesem Termin einen Überweisungsschein und gegebenenfalls vorhandene Befunde von Voruntersuchungen mit.
Die Anmeldung zu ambulanten Operationen kann unter 0851 5300 2355 erfolgen.
-
Stationärer Aufenthalt
Während eines stationären Aufenthaltes in der Frauenklinik sind Sie in modern ausgestatteten Einbett-, Zweibett- oder Dreibettzimmern untergebracht. Alle Zimmer verfügen über Dusche und Toilette, Telefonanschluss und Fernsehapparat.
Wenn Sie von Ihrem behandelnden Arzt eine Einweisung in die Frauenklinik (Verordnung von Krankenhauspflege) erhalten haben, melden Sie sich in der stationären Patientenaufnahme des Klinikums an und begeben sich anschließend auf die gynäkologische Station (Station 42).
Das Ärzteteam der Station wird Sie dort untersuchen und die Art und Vorgehensweise des Eingriffs besprechen.
Bitte bringen Sie zur stationären Aufnahme alle relevanten Befunde, wie z. B. Röntgenaufnahmen, eine Liste der aktuell von Ihnen eingenommenen Medikamente sowie die Anschrift Ihrer behandelnden Ärzte mit.
- Brustkrebszentrum
- Gynäkologisches Krebszentrum