Hospizverein
Mit der Inbetriebnahme der Palliativstation konnte der Hospizverein seine Arbeit im Klinikum Passau erweitern. Bereits seit mehreren Jahren begleiten gut ausgebildete HospizhelferInnen in einfühlsamen Gesprächen Patienten auf ihrem letzten Lebensweg. Die Vermittlung von Lebensqualität am Ende eines Lebens ist die vordergründige Aufgabe für das Ehrenamt in der Hospizarbeit. Zuwendung, Achtsamkeit, Wissen um die Not und Ängste des Patienten und vor allem die Zeit sind wertvolle Faktoren, die von den Mitarbeitern des Hospizvereins Passau gerne und unentgeltlich erbracht werden. Alle Mitglieder des Vereins arbeiten ehrenamtlich. Sie setzten sich für ein lebenswertes Leben durch Fürsorge, Beistand und Betreuung in der letzten Lebenszeit im gewohnten Umfeld ein. Die HelferInnen des Hospizvereins Passau machen Mut, den Tod als wesentlichen Teil des Lebens anzunehmen. Dies heißt vor allem, die Würde des Sterbenden bewahren zu helfen, gemäß des Leitsatzes: Nicht dem Leben mehr Tage hinzufügen, sondern den Tagen mehr Leben geben.
Neben den regelmäßigen Einsätzen auf der Palliativstation verbringen die HelferInnen schon seit längerem manche Stunde am Tag, aber auch nachts als Sitzwache auf den verschiedensten Stationen.
Suchen Sie Unterstützung und Hilfe für sich selbst, als Angehöriger oder Freund eines Sterbenden oder haben Sie einen nahe stehenden Menschen verloren, so können Sie uns anrufen:
Tel. 0851 200 947 90
Fax. 0851 200 947 95
Sie finden uns im Internet: www.hospizverein-passau.de
Einsatzleitung: Tel. 0173 6809286
Das Büro des Hospizvereins Passau in der Innstraße 71, 94036 Passau ist besetzt:
Montag – Freitag: 9:00 – 12:00 Uhr
Zu anderen Zeiten können Sie eine Nachricht auf dem Anrufbeantworter hinterlassen.
Auf der Palliativstation sind sechs Damen in zwei Dreier-Gruppen eingesetzt, die im vierwöchigen Turnus ihren Einsatz wechseln, um zwischendurch wieder neue Kraft zu schöpfen.