2. Medizinische Klinik
Die 2. Medizinische Klinik vertritt den Schwerpunkt Onkologie und Hämatologie und betreut Patienten mit Krebs- und Bluterkrankungen. Es werden alle modernen Therapieformen (Chemo- und Immuntherapie, zielgerichtete Therapien usw.) durchgeführt, die dem derzeitigen Stand des Wissens entsprechen.
Die Behandlung unserer Patienten erfolgt nach GCP- Kriterien und bei den hämatologischen Erkrankungen in der Regel innerhalb von aktuellen Protokollen der deutschlandweiten Studiengruppen. Die Klinik ist unter anderem auch Mitglied im vom BMFT geförderten Kompetenznetzwerk „akute und chronische Leukämien“.
Zusätzlich ist der Klinik eine interdisziplinäre Palliativstation angegliedert.
-
Onkologie
- Diagnostik zur Abklärung von Tumorerkrankungen mittels CT, MRT, Röntgen, PET-CT, Sonographie, nuklearmed. Verfahren, endoskopischen Verfahren (ÖGD, Koloskopie, ERCP), Punktionen
- Wöchentliche interdisziplinäre Tumorkonferenz zur Festlegung eines individuellen Diagnostik- und Therapiekonzeptes
- Behandlung von Tumorerkrankungen
- Chemotherapie mit Zytostatika
- Immuntherapie mit Antikörpern
- zielgerichtete Therapie
- antihormonelle Therapie
- Transfusionen (Erythrozyten-, Thrombozytenkonzentrate, Gerinnungsprodukte)
- Gabe von Immunglobulinen
- osteoprotektive Behandlung mit Bisphosphonat- und Denosumabtherapie
- Kooperation mit der Klinik für Strahlentherapie/RADIO-LOG MVZ Strahlentherapie bei Radiochemo- und Radiotherapien
- Studienteilnahme (Angebot von neuen Therapie- und Diagnostikmethoden)
- Kooperation mit der Radiologie bei interventionellen Verfahren wie Chemoembolisation/ Thermoembolisation, Drainagen und Stenteinlagen.
- Schmerztherapie
- Screening von Mangelernährung, Ernährungsberatung, Ernährungstherapie
- Psychonkologische Beratung
- Physiotherapie, Vermittlung von Krebssport
- Palliativmedizinische Mitbetreuung / interdisziplinäre Palliativstation
-
Hämatologie
- Diagnostik zur Abklärung von hämatologischen Erkrankungen mittels Knochenmarkpunktion, Zytologie des peripheren Blutes, Punktionen, Immunphänotypisierung, CT, MRT, Röntgen, PET-CT, Sonographie, endoskopische Verfahren (ÖGD, Koloskopie, ERCP)
- Behandlung von hämatologischen Erkrankungen
- Chemotherapie mit Zytostatika
- Immuntherapie mit Antikörpern
- zielgerichtete Therapie
- Transfusionen (Erythrozyten-, Thrombozytenkonzentrate, Gerinnungsprodukte)
- Gabe von Immunglobulinen
- Studienteilnahme (Angebot von neuen Therapie- und Diagnostikmethoden); Kooperation mit den Studienzentralen für AML- und ALL-Patienten (AMLSG, GMALL)
- Videokonferenz mit der Uniklinik Regensburg zur Planung von allogenen und autologen Stammzelltransplantationen sowie CAR-T-Zell-Therapien
-
Palliativmedizin
- Schmerztherapie
- Supportivtherapie bei belastenden Symptomen
- Ernährungsberatung
- Psychoonkologische Mitbetreuung
- Kunst- und Musiktherapie
- Krankengymnastik
- Seelsorge
- Beratung zu sozialen Fragestellungen durch den Sozialdienst und Soziale Beratung für Onkologie
- Überleitung zur SAPV
-
Fortbildungen
Jährliche Fortbildungsveranstaltung für Ärzte in Zusammenarbeit mit dem ärztl. Kreisverband (siehe auch aktuellen Veranstaltungskalender)
- Update Hämatologie (Frühjahr)
- Update Onkologie (Herbst)
- Palliativsymposium (Herbst)
Für Patienten und Angehörige
- Patienteninformationstag (Herbst)