Technisches Gebäudemanagement
Sichere, zuverlässige und jederzeit verfügbare haustechnische Anlagen in einem gepflegten und sicheren Gebäude stellen neben der Medizintechnik und dem ärztlichen und pflegerischen Personal die Basis für eine optimale Patientenversorgung dar. Der bauliche Brandschutz und sonstige Sicherheitstechnik haben oberste Priorität.
Die Sicherung des bestehenden technischen Qualitätsniveaus und die laufende Anpassung an den technischen Fortschritt orientieren sich vor allem an der Patientensicherheit und der Einhaltung von Umweltstandards.
Abteilungsleiter
Hubert Gürster
Dipl. Ing. (FH)
Stellvertretende Abteilungsleiter
Ottmar Haas
B. Eng., Elektromeister
Elektrotechnik
Martin Schwarzfischer
MSR, Allgemeintechnik
Aufgabengebiet
- Sicherstellung der technischen Betriebssicherheit, Einsatzbereitschaft und Verfügbarkeit aller haus- und betriebstechnischen Anlagen
- Controlling und Optimierung der technischen Verbrauchs- und Unterhaltswerte.
- Technische Beratung im Rahmen aller technischen Investitionen und Beschaffungsmaßnahmen, sowie Neubau- und Sanierungsmaßnahmen
- Projektsteuerung sowie Überwachung der Anlagen- und Geräteinstallation und Inbetriebnahme, einschließlich der Kostenkontrolle.
- Betriebstechnischer Brandschutz
- Abfall- und Gefahrgutmanagement
- Gewährleistung des Technischen Notdienstes Rund um die Uhr
- Gewährleistung der technischen Betriebssicherheit und Betriebsbereitschaft der haus- und betriebstechnischen Anlagen und Geräte
- Wartung, Instandhaltung und Prüfung der haus- und betriebstechnischen Anlagen und Geräte gemäß den einschlägigen gesetzlichen Vorgaben (UVV, MPG/MPBetreibV...)
- Planung, Ausschreibung, Abnahme und Abrechnung von Geräte- und Anlageninstallationen im Bereich Haus- und Betriebstechnik