MedizinCampus Niederbayern
Medizinerausbildung startet mit dem Wintersemester 2024/2025
Der MedizinCampus Niederbayern (MCN) bietet unter akademischer Verantwortung der Universität Regensburg ab dem Wintersemester 2024/25 den Studiengang „Medizin Niederbayern“ mit 110 Studienplätzen an. Die ersten sechs Semester des Medizinstudiums werden an der Universität Regensburg unterrichtet, die folgenden klinischen Semester an einem der vier MCN-Klinikstandorte in Niederbayern: Passau, Landshut, Deggendorf und Straubing. Die Studienplätze werden zusätzlich zum bestehenden Studiengang der Humanmedizin an der Universität Regensburg angeboten. Die Zulassung erfolgt jährlich zum Wintersemester.
Passau wird mit dem Klinikum Passau, der Kinderklinik Dritter Orden Passau und einem neu aufzubauenden Institut für Gesundheitswissenschaften an der Universität Passau ein wichtiger Standort des MedizinCampus Niederbayern sein. „Wir freuen uns sehr, dass nach intensiven Vorbereitungen und Verhandlungen Ende November 2023 die Verträge zwischen der Staatsregierung und den Klinikträgern unterschrieben worden sind“ so der Ärztliche Direktor Prof. Dr. Matthias Wettstein. „Für die Region ist dies ein zukunftsweisender Schritt nicht nur für die Ausbildung von Ärztinnen und Ärzten, sondern auch für die Weiterentwicklung der Gesundheitsversorgung vor Ort“.
Bewerbung
Die Bewerbung für den Studiengang "Medizin Niederbayern" erfolgt über die Homepage der Stiftung Hochschulstart (Zulassung jeweils zum Wintersemester).
Die Bewerbung für "Medizin Niederbayern" weist dabei die Besonderheit auf, dass in die Vergabe eines Teils der Studienplätze ein Interview einbezogen wird, das die Universität Regensburg in Kooperation mit den MCN-Kliniken durchführt. Dieses fließt als Auswahlkriterium in die Berechnung des Ranglistenplatzes ein.
Genauere Informationen finden sie hier.
Ablauf des Medizinstudiums am Medizincampus Niederbayern
Der Studiengang "Medizin Niederbayern" ist angelehnt an den bereits bestehenden Studiengang Humanmedizin an der Universität Regensburg. Der Unterschied besteht darin, dass der klinische Teil des Studiums größtenteils an den niederbayerischen MCN-Standorten Deggendorf / Mainkofen, Landshut, Passau und Straubing stattfinden wird.
Das vorklinische Studium, also die Semester 1 bis 4, werden an der Universität Regensburg absolviert. Diesen Studienabschnitt schließen die Studierenden mit dem bestandenen Physikum ab.
Die klinischen Semester 5 und 6 finden am Universitätsklinikum Regensburg statt.
Für die klinischen Semester 7 bis 10 wechseln die Studierenden an die niederbayerischen MCN-Standorte. Bis auf wenige Ausnahmen (z. B. Augenheilkunde oder Dermatologie) werden dort alle Fächer des klinischen Ausbildungsabschnittes unterrichtet.
Das Praktische Jahr (11. und 12. Semester) absolvieren die Studierenden idealerweise ebenfalls an den MCN-Standorten in Niederbayern.