Institut / Abteilung für Physikalische Therapie
Unsere Patienten sind insbesondere Menschen, deren Bewegungsmöglichkeiten altersbedingt, auf Grund von Erkrankungen, Behinderungen, Verletzungen oder nach operativen Eingriffen eingeschränkt sind. Nach ärztlicher Diagnosestellung und Verordnung werden die Behandlungskonzepte für jeden Patient individuell erarbeitet. Dies beinhaltet vor allem die physiotherapeutische Untersuchung nach den Standards sowie die daraus resultierende Behandlung.
Das Team der physikalischen Therapie (22 Physiotherapeuten / 3 Masseure und medizinische Bademeister) bietet alle gängigen Untersuchungs- u. Behandlungsmethoden.
Ziel der Physiotherapie ist es, die Bewegungs- und Funktionsfähigkeit des Körpers wiederherzustellen und Schmerzen zu reduzieren bzw. zu lindern. Das Heilmittel sind unterschiedliche Methoden und Techniken, die selbstheilende bzw. neuroreflektorische Reaktionen des Körpers hervorrufen. Außerdem schulen Physiotherapeuten das eigenverantwortliche Heilungsverständnis der Patienten.
Die Physiotherapie ist ein elementarer Bestandteil der medizinischen Versorgung in den Bereichen Prävention, Therapie und Rehabilitation.
Leitender Arzt

Leitender Arzt für Physiotherapie, Facharzt für Orthopädie und Unfallchirurgie, Zusatzbezeichnung Physikalische Therapie und Balneologie, Zusatzbezeichnung Spezielle Schmerztherapie, Zusatzbezeichnung Chirotherapie
Abteilungsleiter

Ltd. Physiotherapeut, Dipl.-Osteopath, Heilpraktiker
Stellvertretender Abteilungsleiter

Physiotherapeut
Leistungsspektrum
- Manuelle Therapie (Kaltenborn-Evjenth, Cyriax, Maitland, Mc Kenzie)
- Neurophysiologische Methoden (Vojta, Bobath, PNF)
- Osteopathische Medizin (parietal, viszeral, cranio-sacral)
- Schlingentischtherapie
- Kinesio-Taping
- Amputationstraining
- Manuelle Lymphdrainage
- Elektrotherapie/ Ultraschall/ TENS-Therapie
- Wärme-u. Kältetherapie
- Fango-u. Paraffinpackungen, CO2-Bäder
- Klassische Massagen, Bindegewebsmassagen, Colonmassagen