3. Medizinische Klinik
Schwerpunkte der III. Medizinische Klinik sind die Kardiologie (Herzerkrankungen), Pneumologie (Lungenerkrankungen) und die internistische Intensivmedizin.
Patienten mit dem gesamten Spektrum der Herz-, Kreislauf- und Lungenerkrankungen sowie kritisch kranke internistische Patienten können hier umfassend untersucht und behandelt werden. Als Teil des Zentrums für Innere Medizin versorgt die III. Medizinische Klinik darüber hinaus Patienten mit allgemeininternistischen akuten und chronischen Erkrankungen in enger Kooperation mit den Medizinischen Kliniken I und II.
Eine enge Zusammenarbeit besteht mit der Klinik für Herzchirurgie im Hause in Form des Herzzentrums Passau. Zu den weiteren Besonderheiten zählt die Chest-Pain-Unit zur Versorgung von Patienten mit akutem Herzinfarkt und anderen kardialen Notfällen, zertifiziert durch die Deutsche Gesellschaft für Kardiologie, die enge Vernetzung mit Rettungsdienst und Zuweisern aus der Region im Herzinfarktnetzwerk Passau, akkreditiert durch die Bayerische Arbeitsgemeinschaft für Herzinfarktnetzwerke, sowie die Anerkennung durch die Deutsche Gesellschaft für Kardiologie als Fortbildungsstätte für interventionelle Kardiologie.
Desweiteren wurden wir als drittes Zentrum in Bayern als Zentrum für die kathetergestützen Einsatz von Herzklappen (TAVI) von der Deutschen Gesellschaft für Kardiologie zertifiziert.
"Top Krankenhaus Kardiologie" auf Focus-Klinikliste
Die Klinik für Kardiologie wurde auf der Focus-Klinikliste unter den 70 besten kardiologischen Kliniken Deutschlands aufgeführt. Gleichzeitig wurde Chefarzt Prof. Dr. Elsner 2014, 2015, 2016, 2017 und 2018 als Top-Mediziner auf der Focus-Ärzteliste aufgenommen.
Unser Leistungsspektrum
-
Kardiologie
Vollständige nicht-invasive kardiologische Funktionsdiagnostik
- EKG
- Belastungs-EKG
- Langzeit-EKG
- Aufzeichnungen mit Event-Recorder
- Langzeit-Blutdruckmessung
- Ergo-Spirometrie
- Transthorakale Echokardiographie inkl. neuer Verfahren der quantitativen Echokardiographie
- Transösophageale Echokardiographie (multiplan)
- Dreidimensionale Echokardiographie in Echtzeit
- Kontrastmittel-Echokardiographie
- Stress-Echokardiographie
- Gefäßdiagnostik (Farbduplex-Sonographie)
Kernspinuntersuchung des Herzens (Cardio-NMR) (in Kooperation mit der Radiologie)
Mehrschicht-CT des Herzens und der Koronargefäße (in Kooperation mit der Radiologie)
Invasive Diagnostik (Herzkatheteruntersuchungen)- Linksherzkatheter mit Laevokardiographie und Koronarangiographie
- Rechtsherzkatheter in Ruhe und mit Belastung
- Aortographie
- Nierenarterienangiographie
- Intrakoronare Druckdrahtmessung (FFR-Bestimmung)
- Intrakoronarer Ultraschall (IVUS)
- Optische Kohärenztomographie (OCT)
- Myokardbiopsie
- Perikardpunktion und –drainage
Interventionelle Koronartherapie
- Ballondilatation (PTCA), Stentimplantation, medikamentenfreisetzende Stents, Thrombusextraktion, Protektionssysteme, Rotablation
- Rekanalisation chronischer Koronarverschlüsse (CTO)
- 24.-Std. Bereitschaftsdienst für Notfalltherapie bei Herzinfarkt und anderen akuten Koronarsyndromen
- Mechanische Kreislaufunterstützung (intraaortale Ballonpumpe)
Interventionelle Therapie von strukturellen Herzerkrankungen
- Verschluß von Vorhofseptumdefekten
- Verschluß des offenen Foramen ovale
Interventionelle Therapie von Herzklappenerkrankungen
- Valvuloplastie der Aorten und Mitralklappe
- Kathetergestützte Aortenklappenimplantation (TAVI) transfemoral und transapikal (in Kooperation mit der Klinik für Herzchirurgie)
- Therapie der Mitralinsuffizienz durch Mitraclip-Verfahren
Rhythmologie
- Elektrophysiologische Untersuchungen mit programmierter Vorhof- und Ventrikelstimulation
- Katheterablation von supraventrikulären und ventrikulären Rhythmusstörungen
- Dreidimensionales Mapping von Rhythmusstörungen
- Überstimulation von Vorhofflattern
- Kardioversionsbehandlung von Vorhofflimmern
- Passagere Schrittmachertherapie
- Implantation von miniaturisierten Ereignis-Recordern
- Implantation von miniaturisierten Herzschrittmachern (Micra)
Device-Therapie (in Kooperation mit der Klinik für Herzchirurgie)
- Implantation von Herzschrittmachern und Defibrillatoren
- Kardiale Resynchronisationstherapie
- Kardiale Kontraktionsmodulation
- Schrittmacher- und Defibrillator-Nachsorge, auch telemedizinisch
Vorbereitung und Nachsorge bei Operationen am offenen Herzen.
Konsiliardienst für alle Abteilungen des Klinikums
Medizinische Begutachtung
Qualitätsicherung
-
Pneumologie
Komplette Lungenfunktionsmessung mit
- Spirometrie
- Bodyplethysmographie
- CO-Diffusionsmessung
- Bronchospasmolyse-Test
- Provokation (unspezifisch)
- Atemmuskelkraftmessung
- Blutgasanalysen / Oxyergometrie
Spiroergometrie
Durchführung sämtlicher bildgebender Verfahren in Zusammenarbeit mit der Radiologie und Nuklearmedizin im Hause (Röntgen-Thorax, Computertomografie einschl. HRCT, MRT, Diffusions- und Ventilationsszintigrafie) Prick-Testung inhalativer AllergeneBronchoskopie
- Videobronchoskopie (flexibel)
- Biopsie unter Sicht und transbronchial unter Durchleuchtung
- EBUS mit transbronchialer Nadelbiopsie
- Lavagen, BAL einschließlich Differential-Immunzytologie
- Mechanische Gewebsabtragung
- Argon-Plasma-Coagulation
- Kryo-Therapie
- Fremdkörperentfernung
- Videoassistierte Thorakoskopie (in Zusammenarbeit mit der Chirurgischen Klinik)
- Im Aufbau: starre Bronchoskopie, Stentimplantation
Ultraschalluntersuchung der Thoraxorgane
- Pleurapunktionen, -biopsien und –drainagen
- Pleurodesen
Schlafapnoe-Screening- Einleitung der Langzeitsauerstoff-Therapie mit Konzentrator oder Flüssigsauerstoff
Nichtinvasive (Masken-) Beatmung
transkutane pCO2-Messung
Inhalationstherapie, auch in Zusammenarbeit mit der Krankengymnastik im Hause Atemschulung, Physiotherapie
Vorbereitung und Nachsorge bei Operationen der Lunge und des Brustkorbes
Konsiliardienst für alle Abteilungen des Klinikums
Medizinische Begutachtung -
Intensivstation
Differenzierte Beatmungstherapie
- Maschinelle Beatmung
- Nicht invasive Beatmungsformen (Beatmung ohne Intubation)
- Neue Formen der künstlichen Beatmung
Beatmungsentwöhnung (Weaning)
Bronchoskopie
Pleuradrainagen
dilatative Tracheotomie
24h – Bereitschaftsdienst für akute Katheterintervention bei Herzinfarkt
- Rechtsherzkatheter zur differenzierten Volumen- und Kreislauftherapie
- Passagere Schrittmacherstimulation
- Überstimulation bei Vorhofrhythmusstörungen
- Mechanische Kreislaufunterstützung (intraaortale Ballonpumpe)
- Lyse bei schweren Lungenembolien
Therapeutische Hypothermie (Kühlung nach Kreislaufstillstand)
24h - Bereitschaftsdienst zur endoskopischen Blutstillung mit allen modernen Verfahren einschließlich Gefäßclipping (durch I. Medizinische Klinik)
Nierenersatzverfahren (in Kooperation mit der I. Med. Klinik)- Akute Hämodialyse
- Kontinuierliche Hämofiltration
- Kontinuierliche Hämodiafiltration
Plasmapherese
24h – Bereitschaftsdienst zur Betreuung neurologischer Notfälle (durch Neurologische Klinik), Lyse-Behandlung bei Schlaganfällen (in Kooperation mit der Neurologischen Klinik)