Der eine geht, der andere kommt: Bei einer Feier im vollbesetzten Hörsaal des Klinikums wurde Prof. Dr. Dietmar Elsner als Chefarzt der Kardiologie in den Ruhestand verabschiedet und dessen Nachfolger, Privatdozent Dr. Martin Arnold, vorgestellt. Mit dieser Neubesetzung sieht Elsner die Abteilung „menschlich wie fachlich“ in versierten Händen und gerüstet für die Zukunft. Nach 21 dynamischen Jahren ist seine Ära nun zu Ende.
„Die Kardiologie in Passau war für mich eine „Traumstelle“, sagte Elsner bei seiner Abschiedsrede. Für den Posten in der Dreiflüssestadt kehrte er 2002 dem Universitätsklinikum Regensburg den Rücken, aus dem Leitenden Oberarzt wurde der Chefarzt. Am Klinikum Passau fand der Professor ein gut aufgestelltes Haus mit kompetenten Mitarbeitern vor: die idealen Voraussetzungen, um die Kardiologie nach seinen Vorstellungen weiter zu entwickeln. In den Folgejahren etablierte Elsner viele innovative Verfahren, von der Patienten mit Herz-Kreislauf-Erkrankungen profitierten. Als neues Fachgebiet führte er die Lungenheilkunde ein. Elsners große Leidenschaft war die Arbeit im Herzkatheterlabor. Hier kann das Leben schwerkranker Menschen mit schonenden Eingriffen gerettet werden, etwa durch die Öffnung eines verschlossenen Herzkranzgefäßes und den Einsatz einer Gefäßstütze (Stent).
„Ich habe viel Gutes erfahren“, lautete Elsners Fazit am Ende seiner Karriere. Es gab aber auch Krisen. Die Corona-Pandemie traf Elsners Abteilung besonders und wurde für alle Beteiligten zu einem noch nie dagewesenen Kraftakt. Eine ganze Station seiner Klinik wurde zur Corona-Station. Auf der Intensivstation seiner Abteilung wurden zudem jene Covid-19-Patienten behandelt, die besonders schwer erkrankt waren oder beatmet werden mussten. Werkleiter Stefan Nowack erlebte Elsner in diesem Ausnahmezustand als „äußerst zuverlässigen Partner“. Er dankte ihm im Namen tausender Patienten, denen er in all den Jahren geholfen hat und ist froh, dass er dem Haus als Vorsitzender der Ethikkommission weiter erhalten bleibt. OB Jürgen Dupper würdigte Elsner als „Kardiologen mit nationalem Ruf“, der seiner Abteilung über Passau hinaus zu hohem Ansehen verholfen habe.
Unter den Chefärzten des Klinikums galt Dietmar Elsner als zurückhaltender und ruhiger Zeitgenosse, als Mann der leisen Töne. „Er hat aber auch in Gesellschaft seinen Spaß“, sagte Ärztlicher Direktor Prof. Dr. Matthias Wettstein und lieferte mit einer launig moderierten Foto-Revue den Beweis. Die Bilder aus dem Privatarchiv verdeutlichten, dass Elsner mit vielen Kollegen weit mehr verbindet als die Arbeit. Mit Prof. Parwis Massoudy, dem Chefarzt der Herzchirurgie, spielt er in einer Jazzband. Und weil Elsner auch bei rauer See die Ruhe weg hat, ist er bei Segeltouren als resilienter Steuermann gefragt.
Auf einem Fernwanderweg in Spanien gewöhnt sich der Chefarzt a.D. gerade Schritt für Schritt an seinen Ruhestand. Am Klinikum tritt Privatdozent Dr. Martin Arnold in seine Fußstapfen. Der gebürtige Ingolstädter dankte Elsner für die kollegiale Übergabe und freut sich darauf, das kardiologische Spektrum nun weiter auszubauen. Arnold verbrachte den Großteil seiner beruflichen Laufbahn am Universitätsklinikum in Erlangen. Seit 2018 war er dort Leitender Oberarzt der Medizinischen Klinik 2 für Kardiologie und Angiologie und verantwortete das interventionelle Herzklappenprogramm sowie den Bereich Rhythmologie. Vor seinem Wechsel nach Passau war Arnold, der auch einen Abschluss als Master of Health Business (MBA) hat, Chefarzt in Esslingen.
Elke Zanner