Bitte warten...
Aktuelles & Presse

Schutz vor dem plötzlichen Herztod

Klinikum Passau lädt am 5. November zum Herztag in den Hörsaal

Prof. Dietmar Elsner (l.), Chefarzt der Kardiologie am Klinikum Passau mit Willi Schmöller, dem Regionalbeauftragten der Deutschen Herzstiftung. (Foto: Klinikum Passau)

Mit einer bundesweiten Aktionswoche stellt die Deutsche Herzstiftung immer im Herbst die Erkrankungen des Herzens in den Fokus. Dieses Mal geht es um den plötzlichen Herztod, dem jährlich rund 65 000 Menschen in Deutschland zum Opfer fallen. „Bedrohliche Herzrhythmusstörungen – wie schütze ich mich vor dem plötzlichen Herztod“ lautet deshalb auch das Motto beim Herztag am Klinikum Passau, der am Dienstag, 5. November, stattfindet. Alle Interessierten sind eingeladen.

 

Ab 15 Uhr bis 16.30 Uhr können sich die Besucher an verschiedenen Aktionsständen informieren. Hier zeigen Mitarbeiter des Klinikums wie die Herz-Lungen-Wiederbelebung funktioniert oder wie ein Herz-Ultraschall gemacht wird. Es gibt Tipps zur gesunden Ernährung und Fitness sowie Bioimpedanz-Messungen.

Willi Schmöller, Ehrenamtlicher Beauftragter der Deutschen Herzstiftung, und der Passauer AOK-Direktor Günter Schober werden die Veranstaltung um 16.30 Uhr im Hörsaal auf Ebene 6 eröffnen. Dann folgt eine Reihe laienverständlicher Vorträge. „Was sind Herzrhythmusstörungen und wann sind sie gefährlich?“ - Dieser Frage geht Prof. Dietmar Elsner, Chefarzt der Kardiologie am Klinikum, ab 16.35 Uhr nach. Die Behandlungsmöglichkeiten bei Herzrhythmusstörungen stellt Oberarzt Dr. Robert Fischer vor (16.50 Uhr). Wie sich Laien bei einem plötzlichen Herzstillstand richtig verhalten, erklärt um 17.10 Uhr Dr. Omar Adjan (Kardiologische Praxis). Im Vortrag von Prof. Parwis Massoudy, Chefarzt der Herzchirurgie am Klinikum, geht es ab 17.30 Uhr um chirurgische Therapiemöglichkeiten. Was Patienten beachten müssen, die einen Schrittmacher haben, schildert um 17.50 Uhr Oberarzt Dr. Mathias Doering. PD Dr. Phillipp Lange (Kardiologische Praxis) schließt die Vortragsreihe um 18.10 Uhr ab. Sein Thema lautet „Herzgesund leben mit den Risikofaktoren im Griff: der beste Schutz vor Herztod.“

 

Die Veranstaltung findet in Zusammenarbeit mit der AOK Passau und kardiologischer Praxen in Passau statt. Der Eintritt ist frei. Kostenpflichtige Parkplätze gibt es im Parkhaus des Klinikums.