Mit einer Premiere startete die Krankenpflegeschule des Klinikums Passau in das neue Schuljahr. Zum ersten Mal begannen gleich zwei Kurse (2020 B und 2020C) die dreijährige Ausbildung. So versammelten sich am 1. September insgesamt 37 Schüler zur Begrüßung im Hörsaal des Klinikums.
„Sie haben sich für einen Beruf entschieden, der für die Gesellschaft sehr wichtig ist und Ihnen später alle Einsatzmöglichkeiten bietet. Bei uns werden sie sehr gut darauf vorbereitet“, sagte stellvertretende Schulleiterin Waltraud Hirz. Die neuen Auszubildenden sind die ersten, die eine generalistische Ausbildung erfahren. Diese befähigt sie nach Abschluss zur Pflege von Menschen aller Altersstufen und in allen Versorgungsbereichen wie Krankenhäusern, Kinderkliniken oder Alten- und Pflegeheimen. „Es ist uns besonders wichtig, einen hohen Qualitätsstandard zu halten“, ergänzt Schulleiterin Silvia Heininger. Auf dem Gebiet der Simulationen und selbst organisierten Lernformen habe die Schule eine Vorreiterrolle.
„Das Klinikum ist ständig am Wachsen, deshalb brauchen wir Sie alle“, sagte Klinikwerkleiter Stefan Nowack und stellte den Schülern schon am ersten Tag beste Chancen auf eine spätere Übernahme in Aussicht. „Als Stadt Passau sind wir sehr stolz auf das Klinikum. Doch alle Technik wäre nichts ohne Menschen wie Sie. Sie sind das Wichtigste“, sagte OB Jürgen Dupper. Sowohl Pflegedirektor Christian Maier als auch stv. Personalratsvorsitzender Alfred Gimpl kennen den Pflegealltag aus eigener Erfahrung und wünschten den Schülern viel Freude und aber auch Durchhaltevermögen bei dieser anspruchsvollen Aufgabe. Begleitet werden die Kurse von den Klassenleitern Lisa Obermeier und Alexander Galos.
Elke Zanner