Bitte warten...
Aktuelles & Presse

Neurologen im Austausch

Neues aus dem Fachgebiet im Fokus bei "Neurologie uptodate"

Das Bild zeigt (v.l.): Dr. Constantin Bunte, Dr. Bruno Lustinger, Lisa Gartner, Prof. Tobias Freilinger (alle Klinikum Passau) mit den Kollegen aus Mainkofen Anna-Katharina Eser, PD Dr. Joachim Scheßl, Dr. Hans Datzmann und Prof. Tobias Schmidt-Wilcke. (Foto: privat)

 

Unter dem Motto “Neurologie uptodate” tauschen sich die Experten der Neurologie am Klinikum Passau und des Neurologischen Zentrums Mainkofen jedes Jahr über Neuerungen ihres Fachgebietes aus. Aufgrund der Pandemiefand die traditionsreiche Veranstaltung letztes Jahr im Hybrid-Format statt. Nun trafen sich die Teilnehmer erstmals wieder rein in Präsenz im Jugendstilsaal des Bezirksklinikums Mainkofen.

Dabei beleuchtete Chefarzt Prof. Tobias Schmidt-Wilcke (Mainkofen) das Thema Long- bzw. Post-COVID aus neurologischer Perspektive. Oberärztin Anna-Katharina Eser (Mainkofen) berichtete über aktuelle Aspekte in der Multiple Sklerose-Therapie. Leitender Oberarzt Dr. Hans Datzmann (Mainkofen) und Assistenzarzt Dr. Constantin Bunte (Passau) stellten spannende und lehrreiche Patientenfälle aus den jeweiligen Kliniken vor. PD Dr. Joachim Scheßl gab einen Überblick zu neuen Entwicklungen im Bereich von entzündlichen Muskelerkrankungen. Prof. Tobias Freilinger, Chefarzt der Neurologie am Klinikum Passau, berichtete über Diagnose und Therapie neurologischer Krankheiten, bei denen es zu einer vorübergehenden Funktionsstörung der Hirn-Rinde kommt, wie etwa bei der Migräne-Aura und verwandten Phänomenen. Akute Krankheiten der Hirngefäße, die in den letzten Jahren zunehmend klinische Beachtung fanden, standen im Fokus von Leitendem Oberarzt Dr. Bruno Lustinger (Passau). Oberärztin Lisa Gartner (Passau) schloss die Veranstaltung mit einem Vortrag über Hirnvenenthrombosen. „Der Austausch hat gezeigt, wie differenziert die Neurologie geworden ist und wie das Wissen in diesem Bereich immer weiter zunimmt“, resümiert Tobias Freilinger. Die Neuauflage der Veranstaltung wird 2023 turnusmäßig wieder in Passau stattfinden.