Der im April 2019 begonnene Neubau für das Naturkinderhaus am Klinikum steht kurz vor der Fertigstellung. Den aktuellen Stand erläuterte Oberbürgermeister Jürgen Dupper zusammen mit Werkleiter Stefan Nowack, Jugendamtsleiter Alois Kriegl und Architekt Albert Köberl im Rahmen einer Baustellenbesichtigung.
„Mit dem Neubau erweitern wir unsere Kapazitäten hinsichtlich der Kinderbetreuung deutlich, zumal die Übergangslösung in der ehemaligen Krankenpflegeschule ebenfalls in Betrieb bleibt. Die zusätzlichen Plätze brauchen wir auch, da die Geburten- und Einwohnerzahlen weiter stetig steigen“, sagte Jürgen Dupper. „Die hohe Nachfrage hat uns Recht gegeben, dieses seit den 2000er-Jahren in der Diskussion stehende Projekt nun umzusetzen“, so der OB. Sowohl Dupper als auch Nowack sind von der Umsetzung des Entwurfs begeistert. „Das ist der schönste Kindergarten in Passau – als Bauherr darf ich das sagen“, sagte der Werkleiter.
Die Kindertagesstätte an der Innstraße 78 in unmittelbarer Nähe zum Klinikum wurde auf zwei Ebenen in Holzständerbauweise errichtet. Die beiden Ebenen sind mittels Aufzug miteinander verbunden, der Zugang ist barrierefrei gestaltet. Die zur Verfügung stehende Fläche beläuft sich auf 680 Quadratmeter. Im Freien sind darüber hinaus großzügige Spielmöglichkeiten im Grünen sowie eine direkte Anbindung zum Stadtpark vorhanden. Damit wollen das Klinikum als Bauherr und die Stadt als Betreiber dem Namen „Naturkinderhaus“ Rechnung tragen. Auch beim Bau spielten ökologische Aspekte eine wichtige Rolle. So wurde beispielsweise heimisches Tannenholz verwendet, für ein ausgewogenes Raumklima sorgt ein begrüntes Dach. Die Gesamtkosten belaufen sich auf rund 2,6 Millionen Euro. Der Eigenanteil liegt bei etwa 700 000 Euro, die Restsumme kommt aus Fördermitteln des Freistaats Bayern.
In Betrieb ging das Naturkinderhaus am Klinikum bereits im September 2018 in den generalsanierten Räumlichkeiten der ehemaligen Krankenpflegeschule in der Leonhard-Paminger-Straße 1 a. Was ursprünglich als Provisorium gedacht war, wird aufgrund der großen Nachfrage parallel zum Neubau weitergeführt. Insgesamt stehen künftig jeweils 52 Kindergarten- und 15 Krippenplätze zur Verfügung.
Der Bezug des Neubaus ist Ende März geplant, so dass der Betrieb Anfang April starten könnte. Der Großteil der Kinder wechselt in den Neubau, etwa 25 bleiben am alten Standort. Das wurde mit den Eltern entsprechend vereinbart. Da eine Vormerkliste existiert, kann schon jetzt von einer guten Belegung beider Häuser entsprechend der genehmigten Plätze ausgegangen werden. Das Angebot im Naturkinderhaus am Klinikum richtet sich sowohl an Mitarbeiter des Klinikums als auch an externe Interessenten.
Oberbürgermeister Jürgen Dupper (von rechts) freut sich bei der Baustellenbesichtigung mit Klinikumswerkleiter Stefan Nowack, Jugendamtsleiter Alois Kriegl, Thomas Pilsl, Abteilungsleiter Bautechnik am Klinikum, Bauleiter Dominik Vordermeier sowie den Architekten Alfons Döringer und Albert Köberl über den gelungenen Neubau für das Naturkinderhaus am Klinikum. red/ez