Bitte warten...
Aktuelles & Presse

Kopf- und Gesichtsschmerzen im Fokus

Fünftes Passauer Kopfschmerzsymposium am Klinikum

Experten beim Kopfschmerzsymposium. – Foto: Klinikum 

Zum insgesamt fünften Mal fand kürzlich das Passauer Kopfschmerzsymposium im Hörsaal des Klinikums (und parallel virtuell) statt – mit regem Zuspruch sowohl lokal als online. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer konnten sich zum Thema Kopf- und Gesichtsschmerzen umfassend und interdisziplinär auf den aktuellen Stand bringen. David Lewis (rechts), niedergelassener Neurologe aus Stuttgart und Vorstandsmitglied der Deutschen Migräne- und Kopfschmerzgesellschaft (DMKG), berichtete aus Sicht der ambulanten Praxis über Herausforderungen und Fallstricke in der Versorgung von Migräne und anderen Kopfschmerzen. Anna-Lena Guth (2.v.l.) vom Kopfschmerzzentrum Frankfurt legte den Fokus auf das ganz wichtige Thema der psychologischen / psychotherapeutischen Behandlung bei Kopfschmerzen. Prof. Christian Maihöfner (links), Chefarzt der Neurologie am Klinikum Fürth, beschäftigte sich in seinem Vortrag mit neuropathischen Gesichtsschmerzen wie u.a. der Trigeminusneuralgie und gab einen Überblick über (neue) medikamentöse Therapieansätze. Prof. Tobias Freilinger (2.v.r.), Chefarzt der Neurologie am Klinikum Passau, schließlich beleuchtete in seinem Vortrag neue wissenschaftliche Erkenntnisse zum Thema Migräne sowohl grundlagenwissenschaftliche Erkenntnisse, aber auch therapeutische Aspekte. „Wir freuen uns, dass sich die Veranstaltung so gut im Fortbildungskalender etabliert hat“, so Freilinger. Für 2026 ist wieder zum traditionellen Sommertermin eine Neuauflage geplant.