Nach drei Jahren Ausbildung haben sie ihr Examen in der Tasche: 22 Absolventinnen und Absolventen der Krankenpflegeschule des Klinikums Passau erhielten bei einer Feierstunde im Hörsaal die ersehnten Zeugnisse. Aufgrund der Corona-Krise hatten die 19 Frauen und drei Männer vom „Kurs 2018 A“ in ihrem dritten Lehrjahr besondere Herausforderungen zu bewältigen.
In dieser Zeit waren die Schüler bereits auf den Corona-Stationen im Einsatz, in der Fieberambulanz oder bei den Corona-Testungen und tauchten dabei tief in die Praxis ein. „Ohne Ihre Unterstützung hätten wir es nicht geschafft“, sagte die stellvertretende Pflegedirektorin des Klinikums, Manuela Sonnleiter. „Sie haben in der Krise einen Riesenbeitrag zur Versorgung der Patienten geleistet“, bestätigte auch Silvia Heininger, die Leiterin der Pflegeschule, den „zukünftigen Heldinnen und Helden der Pflege“. „Es würde uns sehr freuen, wenn Sie Teil des großartigen Teams werden“, sagte Stellvertreterin Werkleiterin Evas Ströll. Dieser Wunsch ging in Erfüllung, denn der Großteil der Absolventen entschloss sich dazu, nach dem Examen am Klinikum zu bleiben.
Auch Dr. Gregor Stolz, Chefarzt der Zentralen Notaufnahme, sparte nicht mit Komplimenten: „Ich habe jeden von Ihnen gesehen und geprüft. Jeder hat das Zeugnis verdient. Sie sind phantastisch!“ Notenmäßig am besten schnitten Karin Mühlböck (1,3), Eva Wagner (1,3) und Theresa Zwicklbauer (1,6) ab.
Die Glückwünsche der Stadt Passau überbrachte Stadträtin Erika Träger. „Danke, dass Sie sich gerade für diesen Beruf entschieden haben. Wie gut, dass wir uns auf Sie verlassen können“. Gerade in der Pandemie sei es wieder deutlich geworden, wie wichtig der Pflegeberuf für die Gesellschaft sei. Wie Erika Träger appellierte auch Personalratsvorsitzender Rüdiger Kindermann an die frisch gebackenen Pflege-Profis, sich außerhalb des Klinikums für ihren Berufsstand zu engagieren, etwa in den Berufsverbänden oder Gewerkschaften.
„Das letzte Jahr war wahnsinnig anstrengend. Aber ihr habt euch durch alle Widrigkeiten durchgebissen. Ich bin megastolz auf euch“, lautete das Fazit von Klassenleiterin Stefanie Klessinger.
Die Klassensprecherinnen Eva Wagner und Theresa Zwicklbauer ließen das Schulleben nicht nur mit einem Video Revue passieren, sie hatten für jeden Mitschüler auch sehr persönliche Abschiedsworte parat. Mit der Eigenkomposition „Zeit zum Lem“ ließen Sara Silbereisen und Eva Wagner die Feier musikalisch ausklingen.
Elke Zanner