Bitte warten...
Aktuelles & Presse

Hebamme mit Leib und Seele

Johanna Wieczorek im Ruhestand – Am Klinikum Passau war sie die Spitzenreiterin an Dienstjahren

Johanna Wieczorek. (Foto: Klinikum Passau)

40 Jahre lang war Johanna Wieczorek Hebamme mit Leidenschaft, davon 30 am Klinikum Passau. Mit diesen Dienstjahren war sie im Kreise der Kolleginnen die Spitzenreiterin. Nach einem ausgefüllten Arbeitsleben ist die 64-Jährige nun im Ruhestand.

Davor half Johanna Wieczorek im Passauer Kreißsaal jedes Jahr zwischen 100 und 120 Babys auf die Welt. Jede Entbindung war auch für sie ein besonderes Ereignis. „Der Adrenalinspiegel war immer hoch, denn man weiß nie wie eine Geburt verläuft“, erzählt sie. Gab es Schwierigkeiten für Mutter oder Kind, was in all den vielen Jahren die Ausnahme war, beschäftigte sie das Geschehen im Kreißsaal auch noch nach dem Dienst. „Ich war schließlich mit Leib und Seele dabei“, beschreibt Johanna Wieczorek ihre aktive Zeit, in denen der Beruf ihr Leben dominierte. „Mit der Familie war das oft schwer zu vereinbaren“, sagt die Mutter einer Tochter und zweifache Oma.

Neben der Arbeit am Klinikums betreute Johanna Wieczorek die Frauen während und nach der Schwangerschaft auch zu Hause. Dazu fuhr sie bis in den Bayerischen Wald. In den ersten Jahren war die gebürtige Polin dabei auf den Bus angewiesen, denn als sie 1989 nach Deutschland kam, hatte sie noch keinen Führerschein. Das war nicht die einzige Hürde für ihren Neustart in einem fremden Land. Nach dem Abitur hatte Johanna Wieczorek in ihrer Heimat bereits ein Studium absolviert und war diplomierte Hebamme. In Deutschland fehlte ihr jedoch die EU-Zulassung. Erst durch die Anerkennung an der Hebammenschule in München (LMU), einem Praktikum und Sprachkurs konnte sie 1991 als selbständige Beleghebamme am Klinikum Passau starten.

Seither stürzte sich Johanna Wieczorek in die Arbeit. Karin Schiestl, Leitende Hebamme am Klinikum Passau, beschreibt die temperamentvolle Kollegin als „äußerst hilfsbereit und unverwüstlich über viele Jahre hinweg“. Johanna Wieczorek liebte ihren Beruf, auch wenn er sehr fordernd war. Viele Frauen, denen sie in den schweren Stunden der Geburt zur Seite stand, haben dies gespürt und die Hebamme bis heute nicht vergessen. Auf der Straße wird Johanna Wieczorek noch häufig angesprochen.

Gesundheitliche Probleme zwangen Johanna Wieczorek bereits im vergangenen Jahr, vorzeitig mit dem Arbeiten aufzuhören. Offiziell im Ruhestand ist sie erst seit Kurzem. Weil sie ihre Mutter (88) pflegt, ist ihre neue Freiheit eingeschränkt. Große Reisen sind nicht möglich. Nach 40 intensiven Jahren weiß Johanna Wieczorek jedoch zu schätzen, was für andere selbstverständlich ist: freie Nächte, Wochenenden und ungestörte Feiertage. Eine gemütliche Kaffeerunde mit der Familie im Garten ist für sie deshalb schon etwas Besonderes.

Elke Zanner