Bitte warten...
Aktuelles & Presse

Eine starke Allianz für Patienten mit bösartigen Bluterkrankungen

Klinikum Passau als „Zentrum für Hämatologische Neoplasien“ zertifiziert

Über die Zertifizierung freuen sich (v.l.) Chefarzt Prof. Thomas Südhoff, Dr. Julia Lanznaster, Horst Wallner (Leiter der Leukämie-Selbsthilfegruppe Passau), Birgit Friedl (Krankenschwester auf der Onkologie) und Christin Schneider (Qualitätsmanagement-Beauftragte des Klinikums). (Foto: Zanner/Klinikum Passau.)

Am Klinikum Passau werden seit vielen Jahren Patienten mit bösartigen Erkrankungen des Blutes aus der ganzen Region versorgt. Damit jeder Betroffene die bestmögliche Behandlung bekommt, ist die Abstimmung und Zusammenarbeit vieler Experten nötig, die sich in einem Zentrum für Hämatologische Neoplasien zusammengeschlossen haben. Das entsprechende Zertifikat wurde dem Klinikum kürzlich von der Deutschen Krebsgesellschaft e.V. verliehen. „Das ist eine Anerkennung dafür, dass wir unsere Patienten mit einem großen Therapieangebot und auf hohem Niveau wohnortnah versorgen“, freut sich Prof. Dr. Thomas Südhoff, Chefarzt der Onkologie am Klinikum Passau, über diesen Erfolg. Das Klinikum Passau ist die einzige Klinik in Niederbayern, die diese Bezeichnung führen darf.

Unter dem Begriff Hämatologische Neoplasien versteht man bösartige Erkrankungen des Blutes. Zu den häufigsten zählen die akute und chronische Leukämie (Blutkrebs) sowie Lymphome (Lymphdrüsenkrebs). Solch eine Diagnose ist für Betroffene oft ein Schock und mit großer Angst verbunden. „Doch nicht selten kann eine Heilung erzielt werden oder eine krankheitsfreie Zeit auch über Jahre hinweg“, sagt Dr. Julia Lanznaster, die ärztliche Koordinatorin des neuen Zentrums.

Im Zentrum für Hämatologische Neoplasien werden alle Therapien mit Ausnahme von Stammzelltransplantationen und Therapien mit genveränderten Immunzellen durchgeführt. Diese Behandlungen werden in Zusammenarbeit mit der Universitätsklinik Regensburg angeboten. „In regelmäßigen Konferenzen stimmen wir für unsere Patienten das bestmögliche Konzept ab“, erklärt Prof. Südhoff. Zudem werden den Patienten Behandlungen im Rahmen deutschlandweiter und internationaler Studiengruppen angeboten. Auch niedergelassene Blutspezialisten und weitere Fachärzte sind in die Versorgung miteingebunden.

Das Zentrum für Hämatologische Neoplasien ist ein weiterer Baustein im Onkologischen Zentrum des Klinikums Passau. Letzteres gilt sektorenübergreifend als Bindeglied für alle Einrichtungen und Experten, die mit der Versorgung von Tumorpatienten betraut sind.

Elke Zanner