Bereits zum dritten Mal haben Prof. Tobias Freilinger, Chefarzt der Neurologie am Klinikum Passau, und sein Team Studierende verschiedener Semester zur Aktion „Dein Tag in der Neurologie“ in den Hörsaal geladen. „Corona-bedingt“ waren zwar auch dieses Jahr keine Visiten und Patientenkontakte möglich. Bei den Teilnehmern aus Deutschland, Österreich und Tschechien konnten die Ärzte dennoch Begeisterung für ihr spannendes Fachgebiet wecken.
„Neurologie ist ein Zukunfts-Fach“, ist sich Tobias Freilinger angesichts der zunehmenden Lebenserwartung der Menschen und der dynamisch sich weiterentwickelnden Möglichkeiten in Diagnostik und Therapie sicher. Die Neurologie beschäftigt sich mit akuten und chronischen Erkrankungen des zentralen und peripheren Nervensystems. Diese wurden den Studierenden zunächst im Einführungsvortrag „Neurologie – was ist das?“ vorgestellt.
Im Anschluss gab Leitender Oberarzt Dr. Bruno Lustinger eine praktische Einführung in die klinisch-neurologische Untersuchung. Wie der neurologische Ultraschall funktioniert, zeigte Oberarzt Dr. Sebastian Hambauer. Es folgen Demonstrationen von „Hirnstromkurven“. Ausführlich vorgestellt und gemeinsam diskutiert wurden besondere Fälle aus dem ganzen Spektrum der Neurologie. „Die Studierenden waren mit Eifer, Engagement und vielen guten Ideen bei der Sache. Der Funke ist übergesprungen“, zeigt sich Prof. Freilinger zufrieden mit der Gruppendynamik.
Der Aktionstag vermittelte den Teilnehmern wertvolle Einblicke in den Arbeitsalltag der Neurologen am Klinikum Passau. Dabei wurde auch die Facharztausbildung vorgestellt. Zudem hatten die Nachwuchsmediziner Gelegenheit zum Erfahrungsaustausch mit Assistenzärztin Maria Tieck. Die Veranstaltung wurde gemeinsam mit den „Jungen Neurologen“, der Nachwuchsorganisation der Deutschen Gesellschaft für Neurologie, organisiert. Nach der positiven Resonanz wird es laut Chefarzt Freilinger auch im nächsten Jahr eine Neuauflage der Veranstaltung geben.