Für die optimale Betreuung von Krebspatienten braucht es heute die enge Abstimmung eines ganzen Expertenteams. Am Klinikum Passau haben sich diese Spezialisten in verschiedenen Krebszentren zusammengeschlossen. „Neben der bestmöglichen Behandlung ist es auch wichtig, dass Patienten und ihre Angehörigen über ihre Erkrankung, die Therapiemöglichkeiten und erreichbare Ziele gut informiert sind“, sagt Prof. Dr. Thomas Südhoff, der Leiter des Onkologischen Zentrums. Diese Informationen gibt es beim 6. Krebsinformationstag am Dienstag, 2. November im Hörsaal (Ebene 6) von Experten aus erster Hand.
Aufgrund der Corona-Pandemie findet die Veranstaltung im Hybrid-Format statt. Das heißt: Sechs Vorträge im Hörsaal können nach vorheriger Anmeldung als Präsenzveranstaltung besucht werden. Teilnehmen können dabei maximal 50 Besucher. Anmeldungen sind bis 29. Oktober möglich bei Karin Lindner (Vorzimmer 2. Medizinische Klinik) unter Telefon 0851/5300 2356 oder E-Mail karin.lindnerklinikum-passau.de. Die Referate können auch von zuhause aus live mitverfolgt werden: Sie sind online via „Zoom“ über den QR-Code abrufbar.
Das Programm im Hörsaal
15.30 Uhr: Begrüßung
15.45 Uhr: Aktuelles zum Darmkrebs (Referent Peter Kotschenreuther)
16.15 Uhr: Aktuelles zum Pankreaskrebs (Referent Boguslaw Gruszczynski)
16.45 Uhr: Überblick über die häufigsten Krebserkrankungen
im Gynäkologischen Krebszentrum (Referent Dr. Martin Dengler)
17.15 Uhr: Prophylaxe, Diagnostik und Therapie bei Brustkrebs (Referent
Prof. Dr. Thomas Krauß
17.45 Uhr: Aktuelle Diagnostik und Therapie bei bösartigen Bluterkrankungen (Referentin Dr. Julia Lanznaster)
18.15 Uhr: Ganzheitliche Therapieoptionen am Beispiel gynäkologischer Tumoren (Referentin Dr. Dominique Giang)
Neben den Referaten gibt es zudem weiterführende „On-demand“-Video-Beiträge zu folgenden Themen: „Aktuelles zur Psychoonkologie (Christian Bäker); „Aufgaben der Bayerischen Krebsgesellschaft am Klinikum Passau“ (Evelyn Czarnota); „Unsere Leistungen im Bereich Sozialdienst“ (Claudia Steininger), „Vorstellung lokale Selbsthilfegruppen“ (Monika Schmidt und Horst Wallner); Ernährungsberatung (Matthias Steininger); „Sport & Bewegung“ (Prof. Dr. Thomas Südhoff); „Diagnostik und Therapie des Lungenkrebs“ (Dr. Johannes Gebauer und Ludwig Prügl). Alle Videos sind bis einschließlich 2. Dezember 2021 unter www.klinikum-passau.de/krebsinfotag2021 abrufbar.
Die Teilnahme an der Präsenzveranstaltung ist unter folgenden Voraussetzungen möglich: Geimpfte und genese Besucher haben ohne Test Zutritt. Ungeimpfte müssen einen negativen PCR-Test (nicht älter als 48 Stunden) oder Antigen-Schnelltest (nicht älter als 24 Stunden) bei der Ankunft am Haupteingang des Klinikums und vor Betreten des Hörsaals vorlegen. In folgenden Fällen darf nicht an der Veranstaltung teilgenommen werden: wenn ungeschützter Kontakt zu einem COVID-19 Fall in den letzten 14 Tagen bestand sowie bei Atemwegssymptomen, Fieber, Husten, Schnupfen, Geruchs- oder Geschmacksverlust und allgemeinem Krankheitsgefühl. Bei der Veranstaltung gelten die allgemeinen Hygieneregeln für Veranstaltungen am Klinikum Passau. Die Veranstaltung ist kostenfrei. Parkplätze stehen im Parkhaus des Klinikums gegen Gebühr zur Verfügung.
-----------------------------------------------------------------------------------------------------
Mehr Infos unter www.klinikum-passau.de/krebsinfotag2021.