Damit Krebspatienten eine optimale Therapie bekommen, braucht es die Abstimmung eines ganzen Expertenteams. Am Klinikum Passau haben sich diese Spezialisten in Krebszentren zusammengeschlossen. „Neben der bestmöglichen Behandlung ist es aber auch wichtig, dass Patienten und ihre Angehörigen über Erkrankung, Therapiemöglichkeiten und erreichbare Ziele gut informiert sind“, sagt Prof. Dr. Thomas Südhoff, der Leiter des Onkologischen Zentrums.
Beim 5. Krebsinformationstag am Dienstag, 12. November, stellen Experten ab 16 Uhr in parallel stattfindenden Themensitzungen häufig vorkommende Krebserkrankungen und deren Behandlungsmöglichkeiten vor. Dr. Axel Eustachi vom Kompetenzzentrum für komplementäre Medizin und Naturheilkunde in München spricht als externer Gast über ergänzende Therapiemöglichkeiten bei Tumorerkrankungen. Die Veranstaltung beginnt bereits um 15 Uhr an den Aktionsständen im Foyer des Hörsaals. Hier können sich Besucher bei Selbsthilfegruppen und weiteren Einrichtungen, die an der Versorgung von Krebspatienten beteiligt sind, umfassend informieren.
Das Programm im Einzelnen
Großer Hörsaal:
16 Uhr Begrüßung
16.05 bis 16.50 Uhr: „Brustkrebs: Früherkennung und Behandlung – eine Übersicht“ (Referent: Prof. Thomas Krauß, Leiter Brustkrebszentrums)
16.50 bis 17.35 Uhr: „Immuntherapien in der Krebsbehandlung“ (Referent: Prof. Thomas Südhoff, Leiter Onkologisches Zentrum)
18 bis 19 Uhr: „Komplementäre Tumortherapie“ (Referent: Dr. Axel Eustachi, München)
Seminarraum 8.1:
16.05 Uhr bis 16.50 Uhr: „Darmkrebs“ (Referent: Prof. Helmut Grimm, Leiter Darmkrebszentrum)
16.50 Uhr bis 17.35 Uhr: „Aktuelle Änderungen in der Vorsorge des Gebärmutterhalskrebses – Aktuelles zur HPV-Impfung“ (Referentin: Dr. Emese Balogh, Oberärztin Gynäkologie)
Seminarraum 8.2:
16.05 Uhr bis 16.50 Uhr: „Lungenkrebs“ (Referenten: Ludwig Prügl, MVZ Onkologie, und Dr. Johannes Gebauer, Oberarzt Pneumologie 3. Med. Klinik)
16.50 bis 17.35 Uhr: „Krebs und Ernährung“ (Referentin: Dr. Julia Lanznaster, Oberärztin 2. Med. Klinik)
Die Veranstaltung ist kostenlos, gebührenpflichtige Parkplätze stehen im Parkhaus des Klinikums zur Verfügung.
Biu: Das Foto zeigt (v.l.): Prof. Thomas Südhoff, Prof. Thomas Krauß und Prof. Helmut Grimm.