Bitte warten...
Aktuelles & Presse

„Ein großer Orthopäde verlässt die Bühne“

Chefarzt Dr. Konrad Mayerhofer in den Ruhestand verabschiedet

Seinen letzten Arbeitstag verbrachte Dr. Konrad Mayerhofer – natürlich – im OP. Auf dem Plan stand eine „schwierige Hüfte“. Mit diesem Eingriff ging ein ausgefülltes Berufsleben zu Ende, denn seit 1. September ist der langjährige Chefarzt der Orthopädie am Klinikum Passau im Ruhestand. Bei einer Abschiedsfeier würdigten nun Klinikleitung, OB Jürgen Dupper und langjährige Wegbegleiter den Einsatz des engagierten Mediziners, der 34 Jahre lang eine starke Stütze des Hauses war.

Eigentlich wollte er Lehrer werden wie der Papa. Dass sein Leben anders verlief, verdankt Konrad Mayerhofer seiner Cousine, einer Hausärztin. Beeindruckt von ihrer Arbeit war sein Ziel zunächst ein Einser-Abitur am Leopoldinum im Jahr 1976. Damit konnte er Medizin in Regensburg und München studieren. Die Orthopädie faszinierte ihn dabei früh. „Der Knochen lebt und hat seine Eigenheiten. Zudem ist der Bewegungsapparat sehr komplex“, beschreibt Konrad Mayerhofer das Spannende an seinem Fachgebiet. Im Jahr 1991 kam der gebürtige Passauer nach seiner Facharztausbildung als Oberarzt zurück in seine Heimatstadt. Im Juni 2008 wurde er Chefarzt der Orthopädie.

„Karriere zu machen war bestimmt nicht mein Ziel“, erinnerte sich der 65-Jährige bei seiner Abschiedsrede an die Anfänge seiner Laufbahn. Dennoch mache es ihn rückblickend glücklich, dass er die Entwicklung des Klinikums Passau zur heutigen Größe und Bedeutung begleiten konnte. Diese Zeit beschreibt Konrad Mayerhofer als „dynamisch“. Mit zunächst zehn Betten wuchs seine Abteilung in den 90er-Jahren auf rund 60.  Aktuell sind es wieder weniger, denn dank immer schonenderer OP-Methoden haben die orthopädischen Patienten heute eine geringere Verweildauer. Besonders wichtig war Mayerhofer die Etablierung des „Endoprothetikzentrum“ der Maximalstufe, in dem Patienten mit künstlichen Knie- und Hüftgelenken versorgt werden. Dieses hat er stark forciert.

Im Laufe der Jahre wuchs Konrad Mayerhofer mit dem Klinikum zusammen, aus Kollegen wurden Freunde, weshalb er auch nie mit dem Gedanken spielte, das Haus zu verlassen. „Das Markenzeichen des Klinikums ist, dass jeder mit jedem spricht. Behaltet Euch diese Stärke, gerade in den nahenden schwierigen Zeiten“, so sein Appell an ehemalige Weggefährten und Mitarbeiter. In all den Jahren sei er von vielen Menschen unterstützt worden, besonders geprägt habe ihn Prof. Konrad Glas. Er war Mayerhofers Vorgänger als Chefarzt der Orthopädie, Freund und Mentor. „Von ihm habe ich gelernt, immer nahe an den Patienten zu bleiben und diese auch bei langwierigen Krankheiten zu begleiten.“

Mit dieser Maxime behandelte Konrad Mayerhofer unzählige Patienten, vom Kleinkind bis zum hochbetagten Senior. „Sie haben tausenden Patienten Leid genommen oder Schmerzen gelindert. Deshalb kommen die Menschen an das Klinikum Passau und dafür danke ich Ihnen von Herzen“, würdigte OB Jürgen Dupper die Ära Mayerhofer. Im Namen des Klinik-Direktoriums schloss sich Ärztlicher Direktor Prof. Matthias Wettstein dem Dank an. Er beschrieb Mayerhofer als „souveränen Operateur“, der die Abteilung Orthopädie zur Blüte geführt habe. Mit seiner ruhigen Art und seinem hintergründigen Humor sei er eine segensreiche Erscheinung am Klinikum Passau gewesen. „Du warst immer eng am Patienten“, sagte Prof. Parwis Massoudy, Chefarzt der Herzchirurgie, der Mayerhofer stellvertretend für alle Chefärzte des Hauses verabschiedete.

Zum 1. September wurde die Orthopädie am Klinikum Passau mit der Unfallchirurgie zusammengelegt. Beide Bereiche verantwortet nun Chefarzt PD Dr. Johannes Fakler, der die einjährige Zusammenarbeit mit Mayerhofer als sehr kollegial erlebte. Nun gehe es um die Weiterentwicklung der Abteilung, die fachlich bereits auf extrem hohem Niveau stehe. Leitender Arzt der Sektion Orthopädie ist Dr. Heinz Ziegler, der langjährige Stellvertreter von Konrad Mayerhofer. „Ich hätte mir keinen besseren Chef und Ausbilder vorstellen können. Ein großer Orthopäde verlässt heute die Bühne“, sagte Ziegler und sorgte damit für einen besonders emotionalen Moment der Feier.   

Nach all den Jahren mit großer Verantwortung und hohem Arbeitspensum kann sich Konrad Mayerhofer nun ganz dem Privatleben widmen: „Für mich ist das Glas immer noch halb voll, ich bin neugierig auf die Chancen nach dem Berufsleben.“ Interessen hat er genug: Mit seiner Frau Christine - „dem Anker in meinem Leben“ - bereist er gerne Frankreich und Italien, besucht Opernhäuser und romanische Kirchen. Schon lange spielt der leidenschaftliche Tänzer Geige, seit kurzem auch Trompete. Auch sozial ist er vielfältig engagiert. Die Medizin wird auch in Zukunft eine Rolle spielen, wenn auch in geringer Dosis: Im MVZ des Klinikums hilft der Chefarzt a.D. weiterhin aus.

Die Abschiedsfeier wurde vom Blechbläserquartett der Stadtkapelle musikalisch umrahmt.

Bildunterschrift:
Bei der Verabschiedung: (v.l.) Ärztlicher Direktor Prof. Matthias Wettstein, Dr. Konrad Mayerhofer, OB Jürgen Dupper, PD Dr. Johannes Fakler, Chefarzt der Orthopädie und Unfallchirurgie, sowie und Dr. Heinz Ziegler, Leitender Arzt der Sektion Orthopädie. (Foto: Beck/Klinikum Passau)