Rund sieben Millionen Menschen leiden in Deutschland an Diabetes. Deshalb lädt das Klinikum Passau zu einem Ernährungstag ein, bei dem Experten dieses Thema in den Fokus stellen. Dieser findet am Donnerstag, 10. Oktober, von 15 bis 18 Uhr im Hörsaal auf Ebene 6 statt.
Das Ernährungsteam unter Leitung von Diät- und Diabetesassistent Matthias Steininger hat tagtäglich mit Diabetes-Patienten zu tun. „Diabetes ist eine der größten Volkskrankheiten mit hoher Dunkelziffer“, sagt Steininger, denn viele Menschen wüssten oft gar nicht, dass sie an dieser Krankheit leiden. Dabei ist es sehr wichtig, dass Betroffene gut informiert sind und die Therapiemöglichkeiten verstehen. „Das trägt wesentlich zum Erfolg einer Behandlung bei“, sagt Prof. Matthias Wettstein, Chefarzt I. der Medizinischen Klinik, der die Veranstaltung um 16 Uhr mit einem Grußwort eröffnet.
Im Anschluss sprechen Peter Weigl (Oberarzt und Facharzt für Innere Medizin) und Thomas Erber (Krankenpfleger und Diabetesberater) um 16.10 Uhr über „Neues zum Diabetes“. Um „Wundheilung/Diabetischer Fuß“ geht es im Vortrag von Dr. Till Proschek (Leitender Arzt Departement Gefäßchirurgie und Endovaskuläre Chirurgie) um 16.35 Uhr. Ab 17 Uhr referiert Dr. Achim Spechter (Internist und Sportmediziner) über „Adipositas und Bewegung“. Den Abschluss macht Matthias Steininger, der um 17.25 Uhr das Thema „Ernährung und Trendernährung – was sollen Diabetiker beachten?“ beleuchtet.
Bereits ab 15 Uhr gibt es ein Rahmenprogramm mit Informationsständen vor dem Hörsaal. Dabei können die Besucher Blutzucker und Blutdruck messen oder mithilfe einer Bio-Impetanz-Messung ihre Körperzusammensetzung analysieren und so ihr biologisches Alter bestimmen lassen. Die Gäste haben außerdem die Möglichkeit, ein eigenes Müsli zu mischen und Getränke sowie Süßungsmittel auszuprobieren. Weitere Informationen gibt es auf der Homepage des Klinikums unter www.klinikum-passau.de. Der Eintritt ist kostenlos. Im Parkhaus des Klinikums gibt es gebührenpflichtige Parkplätze.