Das Klinikum Passau hat eine neue Hauptabteilung und damit auch einen neuen Chefarzt: Privatdozent Dr. Philipp Lamby (44) leitet die Plastische Chirurgie und Handchirurgie. Bei seinem Start vor wenigen Monaten war er noch Einzelkämpfer. Mittlerweile hat er ein festes Ärzteteam an seiner Seite, mit dem er die neue Abteilung etablieren und ausbauen wird.
Mit der Schaffung dieses Fachbereichs schließt das Klinikum Passau eine zentrale Versorgungslücke, denn bislang gab es in der Region Passau und darüber hinaus keine Plastische Chirurgie, sondern lediglich einen Rufdienst. Patientinnen und Patienten mit komplexen Weichteildefekten mussten meist nach Regensburg oder München verlegt werden. Nun bekommen sie auch heimatnah eine Versorgung auf hohem Niveau. Der neue Chefarzt bringt hohe Expertise mit.
Vor seinem Wechsel nach Passau war PD Dr. Philipp Lamby Oberarzt und Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Hochschulzentrum für Plastische, Hand- und Wiederherstellungschirurgie der Universität Regensburg an den Standorten Universitätsklinikum Regensburg sowie Caritas-Krankenhaus St. Josef. Die Entwicklung beider Standorte zu einem der führenden Deutschen Zentren für Plastische Chirurgie und Handchirurgie hat Lamby an der Seite von Prof. Dr. Dr. Lukas Prantl über viele Jahre begleitet und mitgestaltet. Zu Lambys klinischen Schwerpunkten gehören die rekonstruktive Mikrochirurgie (Gewebetransplantation unter dem Mikroskop), die gesamte Brustchirurgie, die postbariatrische Chirurgie (straffende Eingriffe nach Gewichtsverlust), die Handchirurgie und die Ästhetische Chirurgie.
Dass er einmal plastischer Chirurg werden würde, wusste Lamby schon als junger Student, das war immer sein Ziel. Die Faszination an seiner Arbeit beschreibt er so: „Es ist ein sehr kreatives Fach, welches sich durch hochspezialisierte Techniken definiert, es ist auf kein Organ und keine Altersgruppe beschränkt. Für jeden Patienten kann man einen individuellen Therapieplan gestalten.“
In den vergangenen Monaten war Philipp Lamby intensiv auf Akquise, um kompetente Kolleginnen und Kollegen nach Passau zu holen. Das ist ihm gelungen. „Wir hatten sehr viele Bewerber aus ganz Deutschland“, freut er sich über die große Resonanz. Die Wahl fiel schließlich auf PD Dr. Matthias Aitzetmüller-Klietz und Dr. Adrian Vater, die seit April als Oberärzte am Klinikum tätig sind. „Beide kommen aus renommierten Kliniken für Plastische Chirurgie und bringen viel Erfahrung mit“, so Lamby. Zum Team gehören auch zwei Assistenzärztinnen, die bereits fortgeschritten in ihrer Facharztweiterbildung sind. „Sie alle sind hoch engagiert“, beschreibt Lamby seine Mannschaft. Gemeinsam können sie den Patienten aus der Region nun das gesamte Spektrum der plastischen Chirurgie anbieten: Dies reicht von der komplexen mikrochirurgischen Transplantation von durchblutetem Weichteilgewebe und Knochen nach einer Tumorerkrankung oder einem Trauma sowie der Handchirurgie bis hin zur Oberlidstraffung, Fettabsaugung (z.B. bei Lipödem) und Brustverkleinerung.
Zu den Schwerpunkten im Haus gehört für die plastischen Chirurgen insbesondere die Zusammenarbeit mit dem Brustzentrum zur Rekonstruktion der Brust mit Implantaten oder körpereigenem Gewebe, dem Adipositaszentrum zur Straffung des Hautmantels nach Gewichtsverlust sowie die Kooperation mit der Unfallchirurgie und der Wundambulanz zur mikrochirurgischen Weichteilrekonstruktion.
Mit dem Klinikum und den Menschen, die hier arbeiten, hat sich der neue Chefarzt längst angefreundet. „Es ist ein großes Haus, aber die Atmosphäre ist herzlich und familiär“, sagt Philipp Lamby. Der aus Regensburg stammende „Halbsalzburger“ fühlt sich in der barocken Altstadt mit den drei Flüssen bereits sehr wohl.
VITA
Privatdozent Dr. Philipp Lamby ist 1979 in München geboren und in Regensburg aufgewachsen. Nach dem Abitur diente er bei den Gebirgsjägern in Bad Reichenhall und studierte in Göttingen und Regensburg Medizin. Er begann seine chirurgische Laufbahn als Assistenzarzt an der Klinik und Poliklinik für Chirurgie der Universitätsklinik Regensburg unter der Leitung von Professor Hans-Jürgen Schlitt. Seit 2010 arbeitete er im neu gegründeten Hochschulzentrum für Plastische, Hand- und Wiederherstellungschirurgie der Universität Regensburg unter der Leitung von Professor Lukas Prantl, davon sieben Jahre am Standort Caritas-Krankenhaus St. Josef mit den Schwerpunkten Gesichtschirurgie, Brustchirurgie, körperformende Chirurgie, Lymphchirurgie und Ästhetische Chirurgie sowie sechs Jahre am Standort Universitätsklinik Regensburg mit den Schwerpunkten mikrochirurgische Extremitätenrekonstruktion, Sarkomchirurgie, periphere Nervenchirurgie und Handchirurgie. Philipp Lamby ist verheiratet und Vater von drei Kindern.