Damit Krebspatienten eine optimale Therapie bekommen, braucht es die Abstimmung eines ganzen Expertenteams. Am Klinikum Passau haben sich diese Spezialisten in Krebszentren zusammengeschlossen. „Neben der bestmöglichen Behandlung ist es aber auch wichtig, dass Patienten und ihre Angehörigen über Erkrankung, Therapiemöglichkeiten und erreichbare Ziele gut informiert sind“, sagt Prof. Dr. Thomas Südhoff, der Leiter des Onkologischen Zentrums. Beim 7. Krebsinformationstag am Donnerstag, 3. November, stellen Experten der verschiedenen Fachrichtungen ab 16 Uhr in parallel stattfindenden Themensitzungen häufig vorkommende Krebserkrankungen und deren aktuelle Behandlungsmöglichkeiten vor. Betroffene, Angehörige und Interessierte sind dazu herzlich eingeladen.
Der Aktionstag findet im Hybrid-Format statt. Das heißt: Alle Vorträge können als Präsenzveranstaltung besucht werden. Zusätzlich werden die Referate aus dem Hörsaal online übertragen, abrufbar unter https://us06web.zoom.us/j/88338145876. Besucher müssen die aktuell gültigen Hygienevorgaben für Veranstaltungen am Klinikum Passau beachten: Im Klinikgebäude sowie in den Vortragsräumen ist eine FFP2-Maske zu tragen, ein Corona-Test ist nicht erforderlich. Weitere Infos unter www.klinikum-passau.de/krebsinfotag2022. Die Veranstaltung ist kostenfrei. Parkplätze stehen im Parkhaus des Klinikums gegen Gebühr zur Verfügung.
Das steht auf dem Programm:
Hörsaal
16 Uhr Begrüßung
16.05 bis 16.50 Uhr: „Brustkrebs: Früherkennung und Behandlung – eine Übersicht“ (Prof. Thomas Krauß, Leiter Brustzentrum)
16.50 bis 17.35 Uhr: „Immuntherapien in der Krebsbehandlung“ (Prof. Thomas Südhoff, Leiter Onkologisches Zentrum)
17.35 bis 18.10 Uhr: "Integrative Therapien und Lebensstil am Beispiel Brustkrebs" (Dr. Dominique Giang, Funktionsoberärztin Gynäkologie)
Seminarraum 8.1
16.05 Uhr bis 16.50 Uhr: „Darmkrebs“ (Prof. Helmut Grimm, Leiter Darmkrebszentrum)
16.50 Uhr bis 17.35 Uhr: „Aktuelle Änderungen in der Vorsorge des Gebärmutterhalskrebses – Aktuelles zur HPV-Impfung“ (Dr. Beatrix Löschenberger, Funktionsoberärztin Gynäkologie)
17.35 bis 18.10 Uhr: „Aktuelles zum Pankreaskrebs“ (Boguslaw Gruszczynski, Ltd. Oberarzt Chirurgie)
Seminarraum 8.2
16.05 Uhr bis 16.50 Uhr: „Lungenkrebs“ (Ludwig Prügl, Leiter MVZ Onkologie, und Dr. Johannes Gebauer, Oberarzt Pneumologie 3. Med. Klinik)
16.50 bis 17.35 Uhr: „Infektmanagement bei Lymphomen und Leukämien“ (Dr. Julia Lanznaster, Oberärztin 2. Med. Klinik)