Damit Krebspatienten die bestmögliche Betreuung bekommen, braucht es ein Expertenteam, das in enger Abstimmung zusammenarbeitet. Am Klinikum Passau haben sich diese Spezialisten in Krebszentren zusammengeschlossen. „Neben einer optimalen Behandlung ist es aber auch wichtig, dass die Patienten und ihre Familien über Erkrankung, Therapiemöglichkeiten und erreichbare Ziele gut informiert sind“, sagt Prof. Dr. Thomas Südhoff, der Leiter des Onkologischen Zentrums. Am Montag, 20. November, ab 18 Uhr findet deshalb erneut ein Krebsinformationstag statt. In gut verständlicher Form werden Experten in parallel stattfindenden Themensitzungen über häufig vorkommende Krebserkrankungen und aktuelle Therapiemöglichkeiten referieren. Eingeladen sind Patienten, deren Angehörige und alle Interessierten.
Die Veranstaltung startet um 18 Uhr im Hörsaal des Klinikums auf Ebene 6. Nach der Begrüßung durch Prof. Südhoff finden folgende Vorträge parallel statt:
18.05 – 18.50 Uhr
Hörsaal: „Moderne Entwicklung in der Strahlentherapie - Mammakarzinom“; Dr. Natascha Wachter-Gerstner und Dr. Klaudia Raczka (Radio-Log MVZ Strahlentherapie am Klinikum Passau)
Seminarraum 8.1: „Lungenkrebs“; Ludwig Prügl (Leiter des MVZ Onkologie) und Dr. Johannes Gebauer (Leitender Arzt Pneumologie)
18.50 – 19.35 Uhr
Hörsaal: „Darmkrebs“; Prof. Dr. Helmut Grimm (Leiter des Darmkrebszentrums)
Seminarraum 8.1: „Aktuelle Entwicklung in der Therapie des Ovarialkarzinoms“; Dr. Martin Dengler (Leitender Oberarzt Gynäkologie)
19.35 – 20.10 Uhr
Hörsaal: „Integrative Therapien und Lebensstil am Beispiel Brustkrebs“; Dr. Dominique Giang (Funktionsoberärztin Gynäkologie)
Seminarraum 8.1: „Aktuelles zum Pankreaskrebs“, Boguslaw Gruszczynski (Leitender Oberarzt Chirurgie)
Mehr Infos gibt es bei Karin Lindner, Vorzimmer 2. Medizinische Klinik, unter Telefon 0851/5300-2356; E-Mail: karin.lindnerklinikum-passau.de.
Die Veranstaltung ist kostenfrei. Parkmöglichkeiten Parkplätze stehen im Parkhaus des Klinikums gegen Gebühr ausreichend zur Verfügung.