Bitte warten...
Aktuelles & Presse

"Ein Glücksfall für unser Haus"

Privatdozent Dr. Ferdinand Wagner ist Spezialist für Kinderorthopädie

Privatdozent Dr. Ferdinand Wagner (Mitte) ist der neue Spezialist für Kinderorthopädie. Über den Neuzugang freuen sich Privatdozent Dr. Johannes Fakler (r.), Chefarzt der Unfallchirurgie und Orthopädie, sowie Dr. Heinz Ziegler (l.), Leitender Arzt der Orthopädie. (Foto: Zanner/Klinikum Passau)

Kinder sind keine kleinen Erwachsenen. Deshalb müssen medizinische Behandlungen speziell auf ihre Bedürfnisse abgestimmt sein. Bei orthopädischen Erkrankungen wird vor allem das Wachstum und die aktuelle Entwicklungsphase berücksichtigt. Für die Versorgung dieser Patienten hat das Klinikum Passau nun einen ausgewiesenen Spezialisten aus München gewonnen: Privatdozent Dr. Ferdinand Wagner, ein gebürtiger Passauer.

Der 45-Jährige ist ein äußerst erfahrener Kliniker. Vor seinem Wechsel nach Passau war Ferdinand Wagner Oberarzt am Muskuloskelettalem Universitätszentrum der LMU in München. Dort leitete er zuletzt die Kinderorthopädie und -traumatologie am Campus Großhadern. Mit muskuloskelettal sind alle Beschwerden gemeint, die das Skelett und die Muskulatur von Kindern und Jugendlichen betreffen. Nach dem Medizinstudium in Regensburg war Ferdinand Wagner viele Jahre im renommieren Haunerschen Kinderspital der LMU in München tätig, zuletzt als stellvertretender Leiter der Kindertraumatologie. Weitere Stationen seiner Laufbahn waren unter anderem die Kinderorthopädie am Klinikum Abbach (Universität Regensburg). Ein Forschungsstipendium führte ihn 2014 und 2016 nach Brisbane/Australien an das Institute of Health and Biomedical Innovation der Queensland University of Technology, dort ist er seit 2019 auch Adjunct-Professor. Wagner ist Facharzt für Orthopädie und Unfallchirurgie sowie Facharzt für Kinderchirurgie mit der Zusatzbezeichnung Kinderorthopädie. Er ist außerdem von der Bayerischen Landesärztekammer zum Prüfer für die Zusatzbezeichnung Kinderorthopädie ernannt worden.

 „Dr. Wagner ist ein Glücksfall für unser Haus“, sagt Dr. Heinz Ziegler, Leitender Arzt der Orthopädie, über den Neuzugang. Schließlich sei die Zahl der Kinder und Jugendlichen mit orthopädischen Problemen in den vergangenen Jahren stetig gestiegen, so Ziegler. Ferdinand Wagner ist deshalb ein gefragter Mann am Klinikum. Die Spezialsprechstunden, die er zweimal die Woche anbietet, sind sehr begehrt. Seine Patientinnen und Patienten kommen aus der ganzen Region. Sehr häufig geht es um Kinder, die X- und O-Beine oder Plattfüße haben. Ein weiterer Schwerpunkt sind sogenannte Hüftdysplasien. Darunter versteht man eine Minderüberdachung des Hüftkopfes im Bereich der Hüfte. Werden diese frühzeitig diagnostiziert, können mittels konservativer und manchmal auch operativer Therapie dauerhafte Gelenkschäden vermieden werden. Hier behandelt Ferdinand Wagner auch Erwachsene, welche sich noch nicht für eine drohende Hüftprothese entscheiden können. Sogenannte Hüft- und Beckenumstellungen sind ein Schwerpunkt seiner Arbeit. In Zusammenarbeit mit dem Sozialpädiatrischen Zentrum der Kinderklinik Dritter Orden zählen Kinder mit Cerebralparese zu seinen häufigen Patienten. Dabei handelt es sich um Erkrankungen, die mit Bewegungsstörungen und Muskelsteife (Spastik) einhergehen.

Die ersten Wochen am Klinikum Passau hat Ferdinand Wagner gut hinter sich gebracht. Die Atmosphäre im Haus empfindet er als angenehm und familiär. Dass ihn der neue Job zurück in seine Heimatstadt führte, freut den zweifachen Papa ebenso. Es gab aber noch einen Beweggrund, weshalb er München verlassen hat: den Medizincampus Niederbayern, zu dem auch das Klinikum Passau gehören wird. „Die Möglichkeit, auch wissenschaftlich arbeiten zu können, war mir wichtig“, sagt Ferdinand Wagner.

In den nächsten Jahren möchte Dr. Ferdinand Wagner den Bereich der Kinderorthopädie am Klinikum Passau nicht nur etablieren, sondern auch ausbauen, damit alle Kinder und Jugendlichen der Region eine heimatnahe Versorgung auf hohem medizinischem Niveau bekommen. Wichtig ist ihm zudem eine enge Zusammenarbeit mit der Kinderklinik Dritter Orden und mit den niedergelassenen Ärztinnen und Ärzten.

Die Sprechstunden für Kinderorthopädie am Klinikum Passau finden jeden Dienstag (ganztags) und Freitag (Vormittag) statt. Eine Terminvereinbarung unter Tel. 0851/ 5300-2420 ist nötig.