Bitte warten...
Kliniken & Institute

Interventionelles Spektrum

Interventionelle Radiologie  und Interventionelle Neuroradiologie bieten Ihnen einen Überblick unseres Leistungsspektrums.

Gefäßzentrum

Wir sind integraler Bestandteil des Gefäßzentrum Passau und richten uns bei allen Therapieentscheidungen nach den S3 Leitlinien. Die S3 Leitlinie PAVK wurde von uns mitgestaltet. In unseren täglichen Besprechungen mit den gefäßchirurgischen Kollegen werden alle Fälle – auch die ambulant durchgeführten - gemeinsam entschieden.

Die meisten der o.g. Eingriffe erfolgen unter stationären Bedingungen. Im folgenden möchten wir Sie über ambulante Interventionen informieren.

Gerinnung

Arterielle Interventionen setzen eine intakte Gerinnung voraus. Mindestvoraussetzung ist

  • Quick >50
  • Thrombozyten >50.000

NOAK sollten 24 h vor dem Eingriff abgesetzt werden.

PAVK

Revaskularisationen der aortoiliakalen Gefäße können im Einzelfall ambulant durchgeführt werden. Voraussetzung sind die Anamnese, Pulsstatus, Duplexsonographie und ggf. MR Angiographie. Sofern nicht vorhanden, wird dies durch uns veranlasst. Zum Untersuchungstermin sollten die Patienten folgendes mitbringen

  • Überweisungsschein
  • Voruntersuchungen (MRA, CTA)
  • Quick, PTT, Thrombozyten
  • Krea, (eGFR)
  • TSH
  • Medikamente, die tagsüber eingenommen werden

Die Patienten werden ab 8:00 Uhr tagesstationär aufgenommen und gegen 17:00 Uhr entlassen

Shuntangiographie

Die Eingriffe erfolgen tagsüber ambulant, die Patienten werden unmittelbar nach dem Eingriff entlassen. Erforderlich sind

  • Überweisungsschein
  • Quick, PTT, Thrombozyten
  • TSH


PTCD Wechsel

Hierzu sind keine Laborwerte erforderlich. Die Patienten werden nach dem Eingriff entlassen

Fremdkörperentfernung

Dislozierte Katheter, Portkatheter oder Führungsdrähte werden transvenös entfernt. Außer Voruntersuchungen und Überweisungsschein sind keine Vorbereitungen erforderlich.