Ärzteinformationen
Schwerpunkt Unfallchirurgie
Es besteht in der Abteilung die volle Weiterbildungsermächtigung für den Schwerpunkt spezielle Unfallchirurgie.
Zusatzbezeichnung Handchirurgie
Es besteht die volle Weiterbildungsermächtigung in der Zusatz- Weiterbildung Handchirurgie (WBO 2004) durch den leitenden Oberarzt Dr. med. univ. P. Telisselis für 3 Jahre.
Facharzt Chirurgie
Gemeinsam mit der Klinik für Orthopädie (Chefarzt Dr. K. Mayerhofer) besteht die volle Weiterbildungsbefugnis zum Facharzt für Orthopädie u. Unfallchirurgie (nach WBO 2004).
Gemeinsam mit der Klinik für Allgemein-, Viszeral-, Thorax-, Gefäß-, Kinder- und Adipositaschirurgie (Prof. Dr. H. Grimm) besteht die volle Weiterbildungsermächtigung zum Facharzt Chirurgie und die Basisweiterbildung Chirurgie Common Trunk (2 Jahre). Ein Rotationsplan unter Einbezug einer halbjährigen Intensivausbildung liegt vor.
Hausinterne Fortbildung
Die abteilungsinterne Fortbildung erfolgt zweimal pro Woche für Assistenzärzte und PJ-Studenten. Hierbei werden neben neuen Therapieverfahren Operationen und Komplikationen besprochen.
Externe Fortbildungen
Die Ärzte der Abteilung nehmen regelmässig auch als Referenten, Vorsitzende und Instruktoren an allen externen Fortbildungen, OP- Kursen, internationalen Kongressen sowie Gasthospitationen an anderen Kliniken teil.
Studenten
PJ-Studenten der Medizin der Universität Regensburg und weiteren medizinischen Hochschülern z.B. Wien, Graz, etc. absolvieren einen Teil ihres chirurgischen Tertials in der Unfallchirurgischen Klinik. An den hausinternen fachübergreifenden Vorlesungen ist die Klinik für Unfallchirurgie integriert.
Schule für Physiotherapie
In der Schule für Physiotherapie des Landkreises Freyung sind wir als ärztliche Dozenten für Traumatologie tätig.
Innovationen
-
Seit 01.04.2014 SAV-Klinik
Neben weiteren 11 Kliniken in Bayern ist die Klinik für Unfallchirurgie am Klinikum Passau als einzige Klinik Niederbayerns seit dem 01.04.2014 zum Schwerstverletztenverfahren der Berufsgenossenschaften zugelassen.
-
3-Dimensionaler Bildwandler
Durch die im Oktober 2003 erfolgte Neuanschaffung eines hochmodernen 3-dimensionalen Bildwandlers ergibt sich im Bereich der Unfallchirurgie und Orthopädie eine erhebliche Qualitätssteigerung und Sicherheit für den Patienten.
Hierbei ist es nun möglich, während der Operation computertomografieähnliche Schichtaufnahmen durchzuführen. Dieses erhöht die Sicherheit des Einbringens von Metallen erheblich.
Auch die Qualität der Wiederherstellung von Knochenbrüchen, vor allem Gelenkbrüchen wird durch die Möglichkeit der intraoperativen Kontrolle erheblich verbessert. Das Risiko von verbliebenen Fehlstellungen wird für den Patienten damit erheblich verringert.
-
Übungszentrum für Mikrochirurgie
Seit dem 01.03.2014 können die Ärzte unserer Klinik nach Bezug des Neubaus und Anschaffung eines weiteren Operationsmikroskopes regelmäßig ihre mikrochirurgischen Techniken an Phantomen bzw. Übungspräparaten trainieren, um damit die Sicherheit und Qualität bei speziellen handchirurgischen Eingriffen, Replantationen , im Bereich der Lappenchirurgie, Neurochirurgie und Unfallchirurgie weiter zu steigern.
-
Klinik Dr. Hellge
Seit 01.08.2007 führen die Ärzte unserer Klinik an der ehemaligen Klinik Dr. Hellge in Passau, Hochstraße stationäre als auch ambulante Behandlungen und Operationen durch.
Die Klinik hat sich innerhalb eines Jahres zu einem Zentrum für arthroskopische Operationen (Schulter, Knie, Sprunggelenk u. a. und Sportmedizin entwickelt (ca. 800 Operationen in 1 Jahr).
-
Klinik für Orthopädie
Die gemeinsame Weiterbildung zum Schwerpunkt Orthopäden und Unfallchirurgen wurde durch die Fachverbände beschlossen. Mit dem Bezug des Neubaus Anfang 2004 werden wir mit der Klinik für Orthopädie (Chefarzt Dr. med. K. Mayerhofer) nicht nur fachlich, sondern auch räumlich noch enger zusammenarbeiten. Auf der Ebene 6 werden dann ca. 115 orthopädisch-traumatologische Betten gemeinsam zur Verfügung stehen.
-
Neue OP- Methoden
Percutane Wirbelsäulenstabilisation
Durch ein neues, geführtes Schraubensystem und Sperrersystem können bei bestimmten Indikationen Wirbelsäulenstabilisationen percutan-minimalinvasiv und vor allem gewebeschonend durchgeführt werden.
Distraktions-Interferenz-Arthrodese des Iliosacralgelenkes seit 10/2010
Im Oktober 2010 führten wir erstmalig in unserer Klinik und damit als eine der ersten Kliniken in Deutschland und Europa eine spezielle Distraktions-Interferenz-Arthrodese des Iliosacralgelenkes durch.
Diese Behandlungsmethode wurde in den letzten 10 Jahren von Herrn Dr. John G. Stark in der Backpain-Klinik in Minneapolis in den USA entwickelt. Ärztliche Mitarbeiter unserer Klinik wurden von Herrn Dr. Stark persönlich in diese neue Methode eingeführt und konnten unter dessen Anleitung die Operation erlernen.
Damit können in ausgewählten Fällen Patienten, die auf konservative Behandlung nicht ansprechen einer Operation zugeführt werden.
-
ULTRASONIC-LAVAGE
Durch die im August 2012 erfolgte Neuanschaffung der ULTRASONIC LAVAGE – Bakterizide Infektsanierung mit invasivem Ultraschall besteht in der Klinik für Unfallchirurgie die modernste Technik der Infektsanierung.
Gefürchtete Erreger von Wundinfektionen sind vor allem die MRSA-Keime. Gerade in der Nähe eines Implantats können bereits wenige Bakterien eine Infektion auslösen. Vorzugsweise auf der Oberfläche von Implantaten breiten sich oft widerstandsfähige bakterielle Biofilme aus. Diese Beläge können dem körpereigenen Immunsystem entgegen wirken und die Wirksamkeit der Antibiotikatherapie behindern.
Besonders ungünstig können periprothetische Infektionsprozesse für multimorbide Patienten im Falle von Wechselooperationen verlaufen.
Die auf dem Kavitationseffekt basierende bakterizide Wirkung der Ultrasonic-Lavage bietet eine erfolgreiche Infektsanierung und beseitigt gründlich den Biofilm. Dabei unterscheidet niederfrequenter Ultraschall zwischen nekrotischem und gesundem Gewebe. Nur Zelltrümmer, Biofilme und Verunreinigungen werden sicher entfernt. Gesundes Gewebe wird nicht angegriffen. Diese selektive Eigenschaft der Ultrasonic Lavage ermöglicht ein für den Patienten besonders schonendes Debridement.
Die Anwendungsbereiche sind in der Traumatologie, Unfallchirurgie und Orthopädie.
Es ist indiziert bei septischem Geschehen in weichem und knöchernem Gewebe wie auch bei endoprothetischen Implantaten oder bei infizierten Osteosynthesen.
Die Ultrasonic Lavage fördert einen zügigen Heilverlauf beim Patienten und zusätzlich eine Steigerung der Qualität für den Patienten.
-
Unfallchirurgie Klinik des Monats
Die Fa. Brehm (Hersteller von Endoprothesen und Wirbelsäulenimplantaten) hat im August und September 2008 die Klinik für Unfallchirurgie und Orthopädie des Klinikums Passau als Klinik des Monats ausgezeichnet.
-
Rezertifizierung als überregionales Traumazentrum
Seit April 2015 ist das Klinikum Passau als überregionales Traumazentrum für Niederbayern im Traumanetzwerk Ostbayern (TNO) erfolgreich zertifiziert.